Ökonomische Ratsprotokolle 1848

6080. Note der geistlichen Vogtey der Stadtpfarrkirche gegen Elocirung der Kirchenbaarschaft. Zur Wissenschaft und ad acta. 6152. Karl u. Barbara Huber dann Franziska Pillewitzer als Kautionsleister des verstorbenen Steuereinnehmers Alois Pfannenschmid um Auflaßung der buchhalterischen Ersätze pr 2648 fl 41 3/4 xr CMz. Nachdem es bey der bekannten Rechtlichkeit des verstorbenen Steuer Einnehmers Alois Pfannenschmid zwar nicht denkbar ist, daß er sich zum Nachtheile der Stadt Bevortheilungen erlaubte, vielmehr mit Grund vermuthen läßt, daß diese Ersätze nur durch irrige Manipulation herbeygeführt wurden, so erhält der Herr Rechnungs-Revident Schiefermayr den Auftrag, das von dem verstorbenen Rechnungsrevidenten Loitzenbaur diesfalls verfaßte Liquidationsoperat nochmahls einer genauen Prüfung zu unterziehen u. sonach über das Resultat derselben sein wohlbegründetes Gutachten binnen 8 Wochen vorzulegen. 6002. Joh. Pettenberger Pächter der städt. Mauthen um Mauthentschädigung für die Eilfuhren. Ist sich an die Oberpostverwaltung zu verwenden. 6107. Das Kassaamt legt die 2. Aloys Pfannenschmid'schen Kautions-Staatsschuldverschreibungen jede pr 1000 fl à 4 % zur Umschreibung auf die l.f. Stadt Steyr vor. Dem Kassaamte mit dem zurückzustellen, daß, nachdem Karl u. Barb. Huber dann Franziska Pillewitzer als Eigenthümer dieser Kautionsobligationen um Auflassung der Pfannerschmied'schen Ersatzposten gebeten haben u. in Erledigung dieses Gesuches die Liquidirung angeordnet wurde, die angesuchte Umschreibung dieser Oblionen bis auf weitere Weisung zu unterbleiben habe. Bis dahin sind diese Oblionen in der Taxamtskasse verwahrt zu behalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2