Ökonomische Ratsprotokolle 1848

Krankenhause. Vortrag: Uiber des Gesuch des Ferdinand Trixner, Hausmeisters u. Ausspeisers im Krankenhause um Erhöhung seiner Zalung für die Verabreichung der Kost an die Kranken u. zwar für die Bezirksarmen v. 8 auf 10 xr, dann für die Fremden v. 9 1/2 xr auf 12 xr CMz hat Hr. Referent schon am 20. April 1847 auf die Gewährung dieser seiner Bitte zugleich aber auch darauf angetragen, daß für die auswärtigen Kranken anstatt der bisherigen 39 xr E.Sch. täglich 45 xr E.Sch. oder 18 xr CMz eingehoben werden dürfen. Diesem Antrage sind ein stimmig bey getretten, die damaligen Hrn. Ökon. Räthe Woisetschläger und Kaindl, dann die Hrn. Bürgerausschüße Zeininger, Heindl, Bodendorfer u. Rizolli. Laut des vorliegenden Decretes ist dem Hausmeister Ferdinand Trixner nach dem maãtischen Antrage seine Bitte mit dem gewährt worden, daß er v. 1. April v. J. an die erhöhte Verpflegsgebür für die Dauer von 2 Jahren, wenn nicht früher die Krankenanstalt hier dem Orden der barmherzigen Schwestern zur ausschließenden Pflege übergeben werden sollte, zu beziehen habe und zwar für die sogenannten Selbstzalenden (Fremden) aus dem M. V. Fonde für die Bezirksarmen aber aus dem hiesigen Armenfonde, weil dieser Fond zur Bestreitung der Kosten auf die Bezirksarmen berufen sey und es Weitwendigkeit veranlasse, wenn diese Kosten aus der M. V. F. Kasse wegen Regreß an das A. I. bestritten werden. Uiber den Antrag, daß künftig hiefür die Fremden oder Selbstzalenden statt 39 xr E.Sch. 45 xr E.Sch. oder 18 xr CMz zum M. V. F. eingehoben werden dürften enthält dieses Decret ganz und zur keine Bemerkung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2