Ökonomische Ratsprotokolle 1848

5130. Michael Scherleitner um Gleiches. Da die Stadtgemeinde ohnedies mit verehl. Taglöhnern überfüllt ist u. bei der gegenwärtigen Verdienstlosigkeit bereits so viel einheimische Familien der Bürgerschaft u. dem Armenfond zur Last liegen und dagegen der [?] Verdienst eines Taglöhners keine Garantie giebt, kann die angesuchte Verehlichung nicht bewilligt werden. Referat des Hrn. Oek. R. Gaffl. 5155. Partikulare über die am 26. u. 27. Juli d.J. zur Abfuhr des kk. Steuerratums nach Linz unternommene Reise. Dem Kassaamt zur Zalung von 23 fl 22 xr CMz. 5119. Mauthbefreiung der Fuhren mit Baumaterialien zur Wiedererbauung der durch Elementar Ereignisse zerstörten Gebäude. Den Schrankenpächtern Parien zu erfolgen u. zu affigieren. 5150. Regg̃sdekret v. 7 Juli 1848 Z. 6940 wegen Verwendung des mit 1847 resultierenden Kassarestes zur Armierung unbemittelter National-Garden. Dem Kassaamt zur Wissenschaft. 5094. Alois Kaltenreiner um Belassung seiner im v J. erhöhten Löhnung von 10 xr auf 12 xr CMz. Wird vom 5. Aug. 1848 bis 5 .Aug. 1849 bewilligt. Referat des Hrn. Oek. Raths Eisen. 4960. Augenscheinsprotokoll bezüglich der eingestürzten Mauer im städt. Herdergarten. Im Wege der Regie auf Wochenlisten zu repariren u. herzu die an der obern Feuerlacke im Wieserfeld gelegenen Steine zuverwenden. 5131. Anzeige über mehrere Gebrechen im Landger. Dienerhaus, Excölestiner u. Mautthorgebäude. Der Augenschein am 4. um 4 Uhr Nachmittags vorzunehmen. 5147. Anzeige über den Einsturz eines Theils des Vorhauses im Beneficiat Gebäude zu St. Anna. Dem Baumeister Benninger und Zimmermeister Pichler zur Besichtigung u. Vorlage des Kostenanschlages. 5173, 74, & 75. Wochenlisten. Dem Kassaamte zur Zahlung so wie dem Bauamte soweit es dieses oder jenes betrifft.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2