Ökonomische Ratsprotokolle 1848

und dadurch die allgemeine Unzufriedenheit mit der bisher bestehenden Einrichtung gehoben wird. Der Ökonomiesenat kömmt dadurch ebenfalls viel schneller in offizielle Kenntniß der neuen Gesetze u. Verordnungen, welche er, wie z.B. jetzt das Wahlgesetz und eben die angezogene Kundmachung das erstere gar nicht, das letztere nur auf Verlangen mitgetheilt erhielt. Um nun alles dieses schnellstens zu erreichen, stellt H. Referent den Antrag I. sogleich an das k.k. Kreisamt die Erklärung der selbstständigen Verwaltung mit dem Bemerken abzugeben, daß die nähere Details hierüber nachgetragen werden; II. an die Maate. Linz u. Salzburg das freundschaftliche Ersuchen zu stellen, uns ihre dießfälligen Einrichtung, die sie getroffen haben, mitzutheilen. Mit diesem Antrage sind sämmtl. H. Votanten durchaus einverstanden; daher Beschluß Nach dem Antrage des H. Referenten. Nachtrag Zum Referate des H. Ökon. Rathes Gaffl 4375. Das Taxamt erstattet ad N. 4220 v. die ihm über das Taxnachsichtsgesuch des Jos. Sippmayr aufgetragene Äusserung. Bey dem Umstande, daß der aufgelegte Taxbetrag pr. 32 fl 17 xr C.M. für gesetzl. Veränderungsgefäll und was diesem anhängt, bemessen worden ist, kann hierauf keine Minderung eintretten. Nachtrag Zum Referate des H. Mag. Rathes Bleyer: 4345. Rechn. Revident Schiefermayr legt nach abgelaufener Reclamationsfrist die Repartition über die Auszalung der Kriegskontributionsquote pro rusticali de 1809 pr. 6413 fl 23 1/2 xr C.M. zur weitern

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2