Ökonomische Ratsprotokolle 1848

4367. Relation über die Dominical Verhältnisse der Maria Gererstorfer. Der Armeninstitutsrechnungsführung zur Ausbezahlung der Heilungskosten pr. 5 fl 13 xr C.M. u. Einsendung dieses Schreiben an den Magistrat von Gratz. Referat des H. Oek. Raths Gaffl Erinnerung wegen der Bauten und der Ablösung von Grundstücken nächst der Stadtpfarrkirche u. der hierzu zu verwendenden bei dem Stadtpfarrkirchamte erliegenden Gelder. Diesfalls an den H. Pfarrer das geeignete Schreiben zu erlassen. 4347. Conto der Rosal. Pichler über 10 xr C.M. Dem Kassaamte zur Zahlung. 4340. Ferd. Maurer M. Rath um Anweisung eines Reisepartikulars in caã der Stadt cã. Jos. Zöblinger. Dem k.k. Kreisamte mit Bericht vorzulegen. 4341. Reisepartikulare des H. Seb. Haidinger bezügl. seiner Reise nach Linz am 3. l.M. Dem k.k. Kreisamte mit Bericht vorzulegen. Erinnerung wegen Verfassung einer Dankadresse an die Wiener Deputation, nebst eines Gesuch an den Sicherheitsausschuß wegen Erlangung mehrerer Urkunden u. des hauptgewerkschl. Antheils der Stadt. Zu verlassende Dankadresse u. zuverwenden neu angetragen. 4760. Der Verwaltungsrath der Nationalgarde um Anweisung von 10.000 fl C.M. zur Anschaffung der für die Garde nöthigen Waffen. Mit Bericht wegen Bewilligung zur Contrahirung des Darleihens zu verwendeten. 4385. Regis. Befund über das Rapulare vom Frühmarkt 1848. Dem Kassaamte zum Beleg. 4386. Conto der Rosalia Pichler über 2 fl 20 xr C.M. Dem Kassaamt zur Zahlung. 4410. Conto derselben über 2 fl 40 xr C.M. Wie vor. 4412.–4422. Referat des H. Oek. Rath Eisen Wochenlisten. Dem Bau- u. Kassaamt zur Zahlung. 4409. Bauverwalter um 100 fl C.M. Verlagsgelder. Dem Kassaamt zur Auszahlung von 100 fl C.M. als Verlagsgelder an den Bauverwalter. 4432. Conto des J. Nuzinger über 3 fl 30 xr C.M. Dem Kassaamt zur Zahlung an den Exhibenten. 4329. Augenscheinsprotokoll bezüglich der Verschönerung des Platzes nächst der Stadtpfarrkirche. Dem Baumeister Huber zur Vorlage des Planes s. Vorausmaaß u. Kostenanschlag, dem H. Sekrtr. Gärber zur Abschätzung des Amonschen Grabengarttens.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2