Ökonomische Ratsprotokolle 1848

4192. Das Expedit um Porto-Anweisung für den Monat Mai 1848 mit 3 fl 26 xr C.M.Dem Cassaamt zur Zahlung. 4193. Dasselbe um gleiches für den milden Fonds pr. 48 xr C.M. der milden V. F. Rechnungsführung zur Zahlung. 4174. Bauverwalter um Vernehmung des Alois Kaindl u. Math. Reder. Zu vernehmen. 4194. Das Expedit um Anweisung des Porto für die Concurrenz vom Mai 1848 mit 13 fl C.M. Der Concur. Rech. Führung zur Zahlung. 4206. Taxjournal v. Monat Mai 1848 nach geschehener Revidirung. Dem Taxamt zum Beleg. Referat des H. Oek. Rath Eisen 4163. Conto des Franz Amtmann pr. 1 fl C.M. für einen Situationsplan. Dem Kassaamt zur Zahlung. 4155. Prot. mit Joh. Schuhbauer wegen Reparierung der Rathshausthurmuhr. Wird demselben die Reparatur um den Preis von 10 fl C.M. übertragen. 4178. Conto des C. M. Reschauer über gelieferten Fahnenzug[?] pr. 7 fl C.M.Dem Kassaamt zur Zahlung. 4180. Quittung des Jos. Schaufler über 48 xr C.M. für das Räumen des Hauptschlauches. Dem Bauamt zur Zahlung. 4179. Conto des Jos. Schwab für die Verfertigung der Joche. Dem Kassaamt zur Zahlung v. 1 fl 38 xr C.M. 4181. Bauverwalter um Licitation wegen auf die Ramingerbrücke benöthigenden 12 Stück Streubäume. Dem Math. Reder zur Lieferung dieser 12 Stück a 54 xr C.M. u. Vorlage des diesfälligen Contos. 4216. Conto über 2 fl 24 xr W.W. des Uhrmachers Watzek. Dem Kassaamt zur Zahlung. Referat des H. Oek. Rath Schönthan vorgetragen durch den H. Oek. R. Eisen 4156. Josefa Eibelwimmer um Betheilung aus dem Armenfond. Zur nächsten Armensitzung zu bestellen. 4167. Conto des Jos. Donke über 1 fl 38 xr C.M. für die Beerdigung der Josefa Radl. Der Armen Inst. Rechnungsführung zur Auszahlung. 4168. Nationale des in das Krankenhaus aufgenommenen Johann Eder. Aufzubehalten. 4154. Kaãmts Signatur No. 5766 wegen Berichterstattung über die Stempel- u. Portobefreiung des hiesigen Armenhilfsvereines. Bericht zu erstatten u. die Befreyung von Porto- u. Stempel einzurathen. 4171. K. A. Dekt. No. 5447 wegen Behebung der für den milden Versorgungsfond umschriebenen Wiener Stadt-BankoOblion. vom 19. Novbr. 1800 No. 91621 über 2000 fl bei den k.k. Kammalzahlamte in Linz. Wird der Depositen-Comission durch Dekret aufgetragen die Wiener Stadt-Banko-Oblion No. 91621 v. 19. Febr. 1800 über 2000 fl an das k.k. Kaalzahl

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2