Ökonomische Ratsprotokolle 1848

der nothwendig durch einen neuen ersetzt werden muß, ihn die dießfälligen Kosten nicht treffen. Uibrigens wolle er die Arbeit sogleich nach den Pfingstfeyertagen beginnen, hiebey mindestens täglich zwanzig–dreyßig hiesige brotlose Arbeiter, wenn sie sich melden, beschäftigen, sey mit den monatlichen Theilzalungen nach Maaß der gelieferten Arbeit einverstanden und unterwerfe sich der ausgesprochenen Konventionalstrafe des Drittelabzuges für den Fall, als die ganze Planirung nach ihrer ganzen Ausdehnung nicht bis Ende Oktober dieses Jahres vollendet ist. Eine Beystellung der zu dieser Planirung erforderlichen Werkzeuge und Requisiten oder eine Vergütung für die von ihm beygestellten verlange er nichts. Nachdem der Baumeister Johann Benninger abgetretten war, vereinigte man mich sogleich zu dem Beschluße: Die ganze Planierungsarbeit des Wieserfeldes mit Inbegriff der Versetzung des obern Brunnens dem Baumeister Johann Benninger um den Betrag pr. 3107 fl 45 xr C.M. zu übergeben; daher mit ihm in diesem Sinne nach den gestellten Bedingungen und seinem Anerbiethen das Accordprotokoll aufzunehmen ist; im Uibrigen wird den Herrn Bürgerausschüssen Heindl, Harratzmüller Michael, Brittinger und Reitmayr die Aufsicht und Kontrolle über die planmäßige Durchführung dieser Arbeit übertragen. Gaffl Eysn Michael Harratzmüller Christ. Brittinger Anton Heindl Degenfellner Gärber Joh. Nutzinger Sekretär

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2