Verkaufsständchen so wie die Marktweiber mit Milch und Gemüse beseitiget und Ersteren die geeigneten Plätze im sogenannten grünen Markte angewiesen. Die 4 Markthütten zwischen der Kaserne und dem Koller'schen Hause werden gleichfalls beseitigt und demselben geeignete Plätze angewiesen; der Brunnen wird gegen die Kaserne ganz frey, die Kupferschmiedhütte und 2 andere kleinere weiter oben angebracht, wodurch der freye Platz bis zur Hauptstraße gewonnen wird. Jahr Um aber für immer an den märkten und vorzüglich an den Wochenmarktstagen zur Jahrmarktzeit mehr Raum zu gewinnen, wäre zu beantragen, den kleinen oder sogenannten grünen Markt in der ganzen Enge und auf dem Stadtplatze an den Häusern u. längs des Trottoirs abzuschaffen und selben durch das Kürschnergäßchen in die Berggaße hinauf längs das Theatergebäudes, Landwgrichtshauses und der Mädchenschule anzuweisen, ferners alle Verkaufsständchen längs den Häusern am Platze ohne Ausname auf den obern Stadtplatz in den sogenannten Grünmarkt, bis gegen das Neuthor für immer anzuweisen, auch wird der Schweintrieb in die Stadt an diesen 2 Wochenmarktstagen verbothen und hiezu der freye Platz im Ennsdorf bei dem 3. Hacken Wirthshause im ehemaligen städtischen Bruckstadel angewiesen. Endlich werden am obern Stadtplatze der für den Getreidmarkt bestimmt ist, letzterer ganz geregelt in 4 Reihen rechts und links in der Art aufgestellt, daß diese Wagen mit gehobenen Stangen zusammengerückt werden, so daß der mittlere Raum zum Fahren frei bleibt, eben so müssen die Wägen und Kutschen vor den Gasthäusern ganz gleich mit gehobenen Stangen aufgestellt werden
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2