Politische Ratsprotokolle 1847

gen, bezüglich der Entstehungsursache dieses Feuers zu keinem bestimmten Resultate führten, u. nicht ermittelt werden konnte, ob Bosheit oder Unvorsichtigkeit zum Grunde liegen, dahin nichts weiter mehr zu verfügen ist, u. die polizeilichen Nachforschungen fortzusetzen sind, so ist dieser Akt aufzubehalten, und das Resultat dem k.k. Kreisamte anzuzeigen. Aus dem Referate des Hr. M. R. Bleyer: 1281. Protokollsfortsetzung über die Beschwerde des Michael Fallend wieder Mathias Wittenberger wegen Wegnahme des Sohnes des lezteren aus der Lehre das ersten und Verhaltung zu seiner Wiedereinstellung. Aufzubehalten und das sub Z. 727 P. vorliegende Gesuch dahin zu erledigen, daß bei der gegentheiligen begründeten Weigerung, dieser Beschwerde keine Folge gegeben, und dieselbe als unstatthaft zurückgewiesen werde. Haidinger Neuber Auskult. Rathsprotokoll zur Sitzung in Politicis am 20. Februar 1847. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger Mag. Rath Maurer Buberl Bleyer Knoll Rathsauskultant Neuber Aus dem Referate des Hr. M. R. Buberl 1343. Sekretär Gärber berichtet ad N. 1248 P. über die in hiesiger Depos. Kassa für den Curanden Franz Löschenbrand befindliche Baarschaft. Aufzubehalten, und hat die Depos. Koõn an das Expedit den Militärtransportkostenbetrag pr 1 fl 56 xr CMz zur Einsendung an das k.k. Kreisamt aus der der Franz Löschenbrand depositirten Baarschaft zu erfolgen. gelesen Haydinger Neuber Ausk.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2