genthum, den Vorstadtpfarrkirche anerkannten 6 Stüke Staatsschuldverschrbgen a pr 100 fl sammt Coupons und Talons, sondern auch die davon nun erhobenen Inteẽn und die bei Franz Rieß vorgefundenen baaren ebenfalls dieser Kirche gehörigen Gelder zusammen pr 980 fl 25 xr CMz Barschaft an den Hr. Sekretär Gärber zu erfolgen, damit dieser nach geschehener ordentlicher Indoßirung diese Obliõnen und baaren Gulden gegen Bestättigung in die Kirchenschreine zu St. Michael hinterlege, und die Bestättigung vorlege. An die Kirchenväter zu Handen des Mathias Reder ist der Auftrag und erlassen, daß diese Vermögenszweige in die Rechnung pro 1847 aufzunehmen seien, und die geistliche Vogtei ist von allem diesen zu verständigen. 1328. Das Expedit die für die hiesige St. Anna Kapelle von öffentlichen Oblionen ohne Coupons für die Jahre 844 bis incl. 846 behobenen Inteẽn zusammen pr 203 fl 6 xr CMz Der Depos. Koõn zur Empfangsnahme und Ausstellung der Legscheine, und ist hievon der Kirchenvater Lechner durch Abschrift zu verständigen. 1329. Mag. Rath Ferdinand Maurer depositirt den von dem gewesenen Kirchenvater der hiesigen St. Anna Kapelle Josef Gröswang übernommenen Baarschaftsrest pr 68 fl 21 xr CMz. Bescheid wie sub 1328. Aus dem Referate des Hr. Mag. Raths Buberl 1317. Josef Schmitt recte Schwarz, gewese nen Pächter des hierstädt. Theaters um Erfolglassung der als Caution depositirten 2 Staatsschuldverschreibungen als N. 96 30 3 dto 1. Mai 1843 a. 5% pr 100 fl samt Coupons u. Talons v. 1. 9br 846 bis 1. Mai 859 und N. 154681 dto. eod. a 5% pr 100 fl samt Coupons u. Talons v. 1. Fbr. 846 - 1. Mai 858. Nachdem der Bittsteller alle Contraktsbedingungen als erfüllt auswies, und den Restbetrag pr 32 fl CMz unter Einem depositirt, so wird die Erfolglassung nebiger Staatsschldvschrbgen bewilligt, und der Depos. Koõn aufgetragen. 1330. Derselbe depositirt als Pachtzinsrückstand baare 32 fl CMz Der Depos. Koõn zur Empfangsnahme und Ausstellung der Legscheine. 1331. Thatbestanderhebungsakt, über das am 17. v. M. in der Behausung das Jos. Ebner im Orte ausgebrochene Feuer. Da diese gepflogenen Erhebun-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2