die fälligen Coupons von den Staatsschuldverschreibungen dem Hr. Sekr. Gärber zu erfolgen und dieser den Barübertrag dafür ad deposita zu bringen. Referat des Hr. Mag. Rathes Buberl 627 Karl Huber um Anweisung des für die Baulichkeiten in der Stadtpfarrkirche ihm gebürenden Betrages pr 1554 fl 3 xr CMz u. Erfolglaßung der dießfalls als Caution erlegten Aer. Oblion. pr 450 fl. Aufzubehalten u. wird der St. Pf. K. A. R. Führung unter Anschluß des Certificates rathl. aufgetragen, mit Bezug auf das bereits zugestellte Lizitationsprotokoll u. h. Regg. Dekret v. 29. Dez. 1844 Z. 34190 von den Ersteher und Bauführer den gebetenen Bauschilling mit 1554 fl 3 xr CMz. auszubezalen und in Rechnung zu stellen; auch erhält die Dep. Koon rathl. den Auftrag an den Bauführer Karl Huber die Kautionsobliõn ärar Nr. 93458 C. M 383. dd. 1. Febr. 824 pr 450 fl gegen Rekognition zu erfolgen; übrigens ist an die geistliche Vogtey wegen Realisirung der Anfertigung der Thüren aus hartem Holze die Note zu erlassen. 628. Prot. über die Vernehmung des Josef Kracker betr. die Anzeige des hiesigen Handelsstandes wegen unbefugten Verschleißes mehrerer Artikel.Aufzubehalten u. wird über die Beschwerde des hiesigen Handelsstandes wegen unbefugten Ausdehnung der Verschleißrechte des Krämers Josef Kraker dem Letztern auf einer Protokollabschrift bedeutet: daß bey dem Umstande, da demselben durch die mit h. Hofkamm-Decret v. 13. März 846 intimirte a. h. Entschließung Sr. Majestät v. 5. März 846 kein specielles SchnittwarenHandlungsbefugniß verliehen, sondern nur die von ihm angesuchte Ausdehnung seines Krämergewerbes auf Schnittwaren gestattet wurde, es sich nach der gesetzlichen Auslegung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2