Strafe enthalte u. bey Vorname eines allfälligen Brandes seiner Artikel in feuerpolizeylicher Hinsicht das Lokale vorläufig commissionell untersuchen lasse; übrigens sich zur Erwerbsteuer erkläre. 2887. Gesuch des Herrn Mag. Rathes Friedrich Bleyer um das Kosmas Mann'sche Stipendium für seinen Sohn Friedrich und des Michael Derflinger für seinen Sohn Franz um dasselbe oder das Matern Hammersche. Vor Beginn des Vortrages entfernte sich Herr Mag. Rath Bleyer. Hr. Referent hält folgenden Vortrag: Mit h. Reggsdecrete v. 28. May v. J. Z. 10685 wurde die wiederholte Ausschreibung des Kosmas Mann'schen Stipendiums mit dem Beysatze aufgetragen, daß in selber nach den Bestimmungen des Stiftbriefes vorzüglich erwähnt werden soll, daß zu diesem Stipendium vorzugsweise berufen seyen: ein junger Stadt Steyrer Bürgerssohn und unter diesen vorzüglich Befreundete des Stifters, daher auch hochselbe den Genuß dieses Stipendiums, welches im vorigen Jahre dem Fendrich Bleyer, Sohn des Hr. Mag. Rathes Bleyer verliehen wurde, mit dem 2. Semester v. J. wieder einstellte, weil er kein Stadt Steyr'scher Bürgersohn ist. Eben so hat auch Hochselbe mit Dekrete v. 27. Februar d.J. die Ausschreibung des Matern Hammerschen Stipendiums mit 18 fl 14 xr CMz aufgetragen und die Vorlage der Präsentation unter einem mit obigen abverlangt. Diesem hohen Auftrage gemäß wurde auch unterm 17. März d.J. die dießfällige Kundmachung erlassen, solle affigirt und den Linzer- Zeitungsblättern eingeschalten und der Konkurstermin bis 17. April d.J. bestimmt. Im Verlaufe dieses Termines haben sich folgende 2 Kompetenten gemeldet: a. Michael Derflinger, Hausbesitzer und Maurergesell hier alternativ um das eine oder das andere dieser Stipendien für seinen in Linz studierenden Sohn Franz Derflinger u. b. Herr Mag. Rath Friedrich Bleyer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2