Politische Ratsprotokolle 1847

2302. Das Polizeyamt zeigt die Verhaftung des Anton Beinhackl, Ignaz Grabner und Johann Sicka wegen Diebstahl und Diebstahlstheilname an. Da Anton Beinhackl bey seinem Konstitute dieses Diebstahles geständig ist, derselbe aus der Beschaffenheit der That sich zum Verbrechen qualificirt und er im L. G. Bezirke Schloß Steyr betretten wurde, so ist er dahin abzuschieben, diesenwegen unter Anschluß der Verhörsprotokolle, wovon beglaubte Abschriften rückzubehalten sind, das Schreiben zu erlaßen, gegen seine Konsorten die Voruntersuchung fortzuführen und um Mittheilung der eidlichen Einvernehmung des beschädigten Steinmayrgutsbesitzers zu ersuchen. Haydinger Gärber Protokoll aufgenommen in der Sitzung am 21. April 1847 über die Beeidigung des Johann Eysen, bürg. Bräumeisters und Hausbesitzers N. 3 im Voglsang, als städtischer Oekonomie - Rath. Gegenwärtige: Herr Bürgemeister Haydinger Mag. Rath Maurer Buberl Bleyer Knoll Rathsauskultant Neuber N. 2473 P. Nachdem bei der am 16. März d.J. stattgelebten Wahl eines Oekonomie-Raths an Stelle des ausgetrettenen Josef Nekhaim der hierbürgerliche Bräumeister und Hausbesitzen N. 3. im Voglsang als solcher erwählt, und diese Wahl auch kreisämtlicher Seits laut Dekret v. 31. März d.J. Z. 4013 bestättigt wurde, und in Folge dessen demselben, das dießfällige Dekret sammt Instruktion zugestellt und er auf heute zur Ablegung des vorgeschriebenen Eides vor versammelten Rath geladen worden war, hat man ihm nach vorausgegangener Eides- und Meineidserinnerung vorgehalten folgenden Eid: Sie werden heute vor Gott dem Allmächtigen einen reinen, körperlichen, unverfälschten Eid, ohne Gemüthshinterhalt oder zweideutigem Ver-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2