tragung der Kontractspuncte b u. c als Reallast vornehme und diesen Act in längstens 14 Tagen wieder mittelst Relation vorlege, sodann über den Vollzug Bericht zu erstatten und das geeignete wegen der Steuerabschreibung einzuleiten seyn wird. 2551. Referat des Hr. Mag. Rathes Buberl: Prot. über die Vernehmung des Joh. Appel Fleischhauers wegen Satzesübertrettung. Da jedermann gleichen Anspruch auf qualität- und satzmäßiges Fleisch hat, so hat er sich bey seinem vorliegenden Geständnisse der Satzesübertrettung schuldig gemacht u. ist dieserwegen, als im wiederholten Betrettungsfalle mit 10 fl CMz zum A. F. zu bestrafen; daher das Erkenntniß auszufertigen. 2553. Prot. über die Vernehmung des Sebastian Winklmayr wegen Satzesübertrettung. Idem. 2555. Prot. mit Georg Gattringer wegen Satzesübertrettung. Idem. 2552. Prot. mit Johann Mandl wegen Satzesübertrettung. Idem mit einer Bestrafung von 5 fl für den 1. Betrettungsfall. 2601. Prot. über das Gesuch des Alois Berger wegen Freysprechung als Seifensiedergesell. Aufzubehalten u. wird dem Alois Berger auf sein Ansuchen amtlich bestättigt, das derselbe seit April 843 bis gegenwärtig ununterbrochen bey der Seifensiedermeisterswittwe Anna Krakowitzer hier in der Lehre stand, daß er sich in dieser Zeit nach der protokollirten gerichtlichen Erklärung seiner Lehrmeisterin und ihres Werkführers Friedrich Arras dd: 10. d.M. Z. 2601 treu, fleißig und sittlich betragen u. sich in seiner Seifensiederprofession so ausgebildet habe, daß er einen Gesellen vor-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2