Ökonomische Ratsprotokolle 1847

gebetene Summe von fast gleicher Höhe an den M. V. F. für Bezirksarme Kranke im Auge wenn hohe Behörden anders auf diese Bitte einzugehen für gut finden werden. Ich theile nun die vorzunehmenden Arbeiten in Wieserfeld u. Mittergasse auf nachstehende Weise ein, welche ich in zwey Jahren zu vollenden glaubte d.i. 1847 u. 1848. I. Soll das erkaufte steinerne Wasser-Basin zur Einsetzung bereitet werden. Die Stelle, wohin sie zu stehen kommt, beschreibt das Protokoll M u. der Plan, so bei der Beylage V bereichert der Platz im Vordergrunde des Wieserfeldes gegenüber der Häuser des Jakob Wuritsch N. 33 u. Katzberger No. 66 in einer Entfernung von dem bestehenden Brunnrohr? 63° 5^?. II. Die Kanal-Erbauung a. Der Kanal beginnt neben dem Hause der Eleonore Unzeitig N. 40 K. und zieht sich unter der Straße bis zum Hause des Feilhauers Beyer N. 71 in einer Länge von 5° fort. Diese Kanalstrecke ist im vorigen Jahre wegen Sicherheit der Passage in städtischer Regie hergestellt werden. Auf dem Platze, wo ehemals das Frauenthor gestanden, neben dem Landerl-Hause ist nächst dem Puncte K das erste Einlaßgitter angezeigt. b. Vom Bayerhause N. 71 aufwärts bis zu dem Hausecke des Fleischhauers Pezöck N. 49 zieht sich den Kanal 43° in gerader Richtung fort und ist in der Mitte in der Nähe der Kapelle das zweyte Einlaßgitter anzubringen. c. Vom Hause N. 49 bis zum Hause N. 33 zieht der Kanal in der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2