Ökonomische Ratsprotokolle 1847

platten gedeckt, der Boden mit Kreissteinen gepflastert wolle er um 18 fl C.M. herstellen. Ein Wassereinlaßgitter in der Länge und Breite 2 1/2 Schuh, der Kranz von Eichenholz, mit eisernen Schienen und Schrauben versichert, die Eisenstangen aus 2 Zoll breiten, 1 Zoll dicken Eisenstäben, das Stück um 16 fl C.M., eine Kubik Klafter Planirung sammt Weiterschaffung des Erdreiches übernehme er um 4 fl 30 xr C.M. so wie er eine Kubikklafter Erdaufdämmung um 1 fl 30 xr C.M. besorgt und endlich eine Quadratklafter Pflasterung um 1 fl C.M. herstellen wolle. Durch das kreisämtl. Dekret v. 1. Juny 1843 Z. 6250 sub K wurde dem Maate. strenge aufgetragen, in längstens 4 Wochen eine geeignete Darstellung über die Planirungsarbeiten im Wieserfelde zu überreichen. Diesem Auftrage Folge zu leisten und die Kräfte der Kammer dabey im Auge zu behalten, hat der Maat. mich neuerlich beauftragt, Anträge zu stellen, welche minder kostspielig waren und doch im Ganzen entsprechend wirken sollen. Ich überreichte unterm 2. September 1845 sub L eine abermalige Proposition, der Maat. würdigte dieselbe, verordnete eine nochmalige Augenscheins-Koon., um sie zu prüfen und es wurde diese am 2. April 1846 abgehalten, worüber das Protokoll M vorliegt Z. 2590. In diesem Protokolle ging man auch auf meine Anträge ein, und die Bitten der Bürgerschaft u. Wieserfeld, welche sie an das wohllöbl. k.k. Kreisamt unterm 17. Dezb.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2