Ökonomische Ratsprotokolle 1847

mit 1378 fl 57 xr CMz, an den Müller meister Franz Mukenhuber aber mit 21 fl 40 xr CMz ausbezahle, u. damit Ende des Mil. Jahrs 847 an den Landes Konkurenzgeldern nur 207 fl 9 3/4 xr CMz als Kassarest verblieben sind, so ist der Rest pr 1193 fl 27 1/4 xr CMz einstweilen aus der Stadtkasse vorzuschießen, damit aber diese Kasse nicht so lange diesen Betrag entbehre, hat sich das Kasse amt wegen Erlangung des schon unterm 9 Jänner 845 Z. 35025 von hoher Regierung zu diesem Brü kenbau bewilligten Betrags pr 654 fl 42 xr CMz zu verwenden u. denselben der Stadtkasse rückzu ersetzen. Wegen des Antheils welchen das Land ob- u. jenes unter der Ens zu diesem Brücken Bau beizutragen habe, ist un ter Zuziehung des Maurermeisters Benninger u. Zimmermeister Stohl des geeignete zu erheben u. das Protokoll darüber vorzulegen. – Zugleich ist der Depos. Coõn mit Dekret zu bedeuten daß sie dem Joh. Benninger seine diesfällige Caution pr 138 fl CMz wieder erfolge. Die Hr. Oeko. Räthe Woisetschläger Kaindl u. Eisen sind mit diesem Antrage einverstanden doch erinnern sie daß von Seite der Stadtkasse der in der Lands konkurrenzkasse derzeit nicht vor handene Rest pr 1193 fl 27 1/4 xr CMz nicht vorgeschossen werden könne, weil die städtischen Renten gegenwärtig mit Auslagen aller Art über bürdet sind, u. daher keinen Vorschuß für andere Kassen leisten können. Conclusum per majora: Dieses Dekret in Abschrift dem M. M. Benninger und dem Kasseamte, letztern unter Anschluß des Bauzertificats mit dem zu zu stellen, daß letzteres den gesamten erlaufenen Kostenbetrag pr 1400 fl 30 xr CMz aus der Landeskon kurrenzkasse u. zwar an Johann Benninger mit 1378 fl 57 xr, an den Müllermeister Franz Mukenhuber aber mit 21 fl 40 xr CMz ausbezale u. weil mit Ende des Mil. Jahrs 1847 an Landeskonkurenzgeldern nur 207 fl 9 3/4 xr CMz als Kassarest verblieben sind, so hat sich das Kassa amt wegen Erlangung des schon unterm 9 Jänner 845 Z. 35025 v. h. Re girung zu diesem Bau bewilligten Betrags pr 654 fl 42 xr CMz zuverwenden. Wegen des Antheils, welchen das Land ob u. jenes unter den Ens zu diesem Brückenbaue beizutragen habe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2