Hr. M. R. Buberl u. Hr. M. R. Knoll sind mit dem Antrag des Hr. Referenten einverstanden. Hr. Oekonom. Rath Woisetschläger trägt bloß auf einen Beitrag von 40 fl C.M. an, indem die städtischen Renten in dem abgelaufenen ersten Semester von so vielen unvorhergesehenen Auslagen in Anspruch genommen werden, welcher Asicht der Hr. Oek. Rath Kaindl dann die Bürgerausschüsse Schlager u. Rizzolli beitretten. Das Präsidium schließt sich an die Meinung des H. Referenten u. den beiden H. Justizräthe an, daher Conclusum per Majore Nach dem Antrag des H. Referenten. Vortrag des H. Oekon. Rath Kaindl 5830., 36., 32., 33. & 35. Wochenlisten des Zimmermeisters Stohl 5 fl 30 xr, 4 fl 52 xr, 4 fl, 4 fl 30, u. 40 xr C.M. Dem Bauverwalter zur Auszahlung 5834. Detto des Maurermeisters Benninger über 1 fl C.M. Wie vor. 5953. Expedit um Anweisung der für die Publikation des städt. Holzlizitationsediktes dem Gerichtsdiener zu Ternberg bezalte Gebühr pr. 10 xr C.M. Dem Kassaamte zur Zahlung. 1943. K. A. Dekt. v. 23. Juli 1847 Z. 8853 mit Genehmigung eines Vorschusses aus der Stadtkasse. Dem Kassaamte in Abschrift mit dem zuzustellen, an Jos. Fellöcker diesen Vorschuß von 24 fl C.M. gegen Einziehung von 12 monatlichen Raten gegen Quittung auszubezalen. 5828. Augenscheinsprotokoll bezüglich der Aicheter Brunnstube in der Sirningergasse. Die Brunvorsteher in Aichet sind zu Handen des Peter Ernst mittelst Rathschlag zu beauftragen daß sie die neu zu erbauende Waschhütte aus Mauerwerk mit einem Ziegeldache herstellen diese in der Fronte mit dem Hause No. 495 gleichstellen, dazwischen einen Raum von 4 Schuh Breite als Gehweg zu belassen haben. Der Bauverwalter ist gleichfalls mit Rathschlag zu beauftragen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2