Ökonomische Ratsprotokolle 1847

pr 21 fl 56 2/4 xr CMz des Kassiers Ludwig Göschl für die Abfuhr des IV. Steuerratums 1847. Dem Kassaamte zur Zahlung dieser 21 fl 56 2/4 xr CMz an den Kassier L. Göschl. Aus dem Referate des Hr. Oekon. Raths Kaindl. 4820. Mag. Rath Buberl relationirt über die Besichtigung des projektirten Platzes zur Er¬ bauung einer Feuerreserve in der Ortschaft Ort. Dem Bauverwalter zur ungesäumten Vorlage der betreffenden Kostenanschläge und Vorausmaße. 4837. Kreisamts-Dekret v. 15. Juni 1847 Z. 7064 mit der Genehmigung zur Auszahlung von 2000 fl CMz an Mathias Reder a conto seiner Forderung für geliefertes Holz. Dem Kassaamte dieses Dekret in Abschrift zur Auszahlung von 2000 fl CMz an Mathias Reder, welcher der Erhebung wegen mit dem rathschlägig zu verständigen ist, daß er mit dem Restbetrage seiner Forderung bis zur Constatirung der Contraktmässigkeit seiner Lieferung und definitiven Rechnungserledigung haftend bleibe. 4857. Sekretär Pospischil relationirt ad N. 4445 P. über die Ausführbarkeit der Minuendo-Versteigerung der Bestellung von neuen Fenstern in die Stadtschule am Berg. Der Bauamtsverwalter hat einen Kostenanschlag über das 2malige Anstreichen der Fenster und ihre Einglasung vorzulegen und in Hinkunft dergleichen Kostenanschläge vor der Uiberreichung früher genau zu prüfen. 4881. Bauamtsverwalter Donberger bittet um Anordnung einer Licitation wegen Lieferung 40 Klftr 30 " buchenen Brennholzes zum städtischen Bedarfe. Hierüber wird eine Abminderungslicitation auf den 26. Juli angeordnet, und ist die Klafter um 7 fl 30 xr CMz auszuruffen, die Verlautbarung ist hier durch Trommlschlag zu veranlassen und wegen Publicirung des Licit. Ediktes auch die Koãte Schloß Steyr, Großraming, Weyer, Garsten und Ternberg anzugehen. 4882. Dieselbe um Anordnung einer Licitation zur Beistellung des Öhlbedarfes zur städtischen Beleuchtung und des Aufzündungsgeschäftes. Dieserwegen wird eine AbminderungsLicitation etwa auf den 9. Juli angeordnet und ist hiebei der ℔ Öhl um 22 fl CMz auszubieten. Der Oekon. Rath sowie die h. a. Handelsleute sind hiezu einzuladen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2