Ökonomische Ratsprotokolle 1847

5068, 5069, 5077, 5078. Wochenlisten über Maurerarbeiten beym Hauptkanale in Ort pr 2 fl 40 in der Bürgermeisterwohnung pr 2 fl 15 xr bey der Bergstiege pr 45 xr in den Polizeimannswohnungen pr 3 fl 30 xr. Dem Bauverwalter mit 2 fl 40 xr; 2 fl 15 xr 45 xr u. 3 fl 30 xr CMz zur Zalung. 5070, 5072, 5073, 5075. do. do. über Handlangerarbeiten beim Hauptkanale in Ort pr 1 fl auf den Burgfriedstrassen u. der Promenade. Demselben mit 1 fl, 5 fl, 40 xr u. 1 fl 50 xr zur Zalung. 5071, 5074, 5076. do. do. über Zimmermannsarbeiten beym Aufspritzwagen, bey den Sitzbänken auf der Promenade u. dem Schrankenhäusl in Ennsdorf. Demselben mit 1 fl, 3 fl 30 xr u. 2 fl 30 xr zur Zalung. gelesen. Haydinger Gärber Sekretär Rathsprotokoll zur Sitzung in Oeconomicis am 22. Juni 1847. Gegenwärtige Hr. Bürgermeister Haydinger Oekon. Rath Woisetschläger Kaindl. Rathsauskultant Neuber Bürgerausschuß Schlager Aus dem Referate des Hr. Mag. Raths Maurer vorgetragen durch den Hrn. Vorstand. 4897. Kreisa. Dekret v. 18. Juni d.J. Z. 7356 mit der Adjustirung und Zahlungsanweisung des Brittinger'schen Arzneikontos mit 91 fl 51 xr CMz für im 1. M. Quartal 1846/47 an die hiesigen Stadtarmen verabfolgte Arzneien. in Abschrift Dieses Dekret dem Kassaamte mit dem Auftrage zur Auszahlung dieser 91 fl 51 xr CMz aus der Pfarrkonkurrenzkasse an den Apotheker Brittinger. Aus dem Referate des Hr. Mag. Raths Bleyer, vorgetragen durch den Hr. Vorstand. 4840. Kreisamtsdekret dto 15. Juni 1847 Z. 7095 mit der Zahlungsanweisung des Reisepartikulares

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2