Ökonomische Ratsprotokolle 1847

trage, diese Rinne von Gottfried Que reser um 19 fl 50 xr C.M. herstellen u. 2 Mahl mit rother Öhlfarbe anstreichen zu lassen. 4726. Bauverw. Donberger um Anweisung v. 26 fl 6 xr W.W. als Holzschneiderlöhnungen. Dem Bauverwalter mit 26 fl 6 xr W.W. zur Zahlung u. Verrechnung. 4712. Rechn. Revid. Loitzenbaur berichtet ad N. 4249 über die Zahlung des Brunnenwasserbeytrages für die städt. Gebäude aus der Stadtkasse an die Brunnverwaltung der Stadt. Der Brunnverwaltung mit der Weisung seine Forderung mit 20 fl CMz einzutheilen und jene 4 fl C.M. für die kk. Mädchenschule beym Relig. Fonde zu erheben. 4763. Kr. A. Decret Z. 2074 wegen Planirung des Wieserfeldes. Zu dieser koõnellen Verhandlung sind die Ök. Rathe, Bürgerausschüße Baumeister Benninger & Huber die Brunnvorsteher, Pflasterer Hefner Steinmetz Haider, die Viertlmeister in Wieserfeld u. die Bürger Breitenlahner u. Wochenalt am 17. d.M. um 8. Uhr Morgens einzuladen. 4727. Bauverwalter Donberger um Anordnung einer Lizitation wegen Bespritzung des Stadtplatzes. Hierüber verordnet der Maãt eine Lizitation auf den 25. Juny Nachmittag 3 Uhr, wobey zu bestellen ist, daß an schönen Tagen um 8 Uhr vor u. 2 Uhr Nachmittags für den Aufspritzungswagen Ein Pferd sammt Knecht beygestellt werde. Der Anordnehmer hat auch das Füllen der Wasserfässer zu besorgen. Entweder ist ein Pauschalbetrag zu bestimmen, oder eine tageweise Behandlung u. ist zum Versuche je Tag 1 fl W.W. zum Ausrufspreise anzunehmen. Es ist demnach das Edict zu verfassen u. mit Trommelschlag zu verlautbaren u. sind die Ök. Räthe Bürg. Ausschüße, Bauverwalter u. der Vorsteher der hiesigen Faßzieher einzuladen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2