Ökonomische Ratsprotokolle 1847

Aus dem Referate des Hr. Oekon. Raths Woisetschläger. 4232. Rechnungsrevident Loitzenbaur berichtet ad No. 3434 den Revisionsbefund des Stadttaxjournals für den Monat April 1847. Dem Taxator zur Dekung und Rechnungsbeleg. 4331. Landgerichtsdiener Katzenbeißer überreicht den Atzungskonto vom M. Mai d. J. die politischen Arrestanten betreffend. Dem Kassaamte zur Zahlung für Arrestanten und Schüblinge mit 43 fl 43 1/5 xr CMz aus der Kammeramtskassa. 4332. Idem die Criminalinquisiten betreffend. Dem Kassaamte zur Zahlung mit 16 fl 6 xr CMz für Crim. Inquisiten. Aus dem Referate des Hr. Oekon. Raths Kaindl. 4157. Martin Dietrich, Maurermeister in Krems um Zahlungsanweisung seiner Guthabung pr 118 fl 20 xr CMz für die von ihm zur Planirung und Kanalisirung der Vorstadt Wiederfeld verfertigten Bauoperate. Dem Hr. Rathsauskultanten Neuber zur Darstellung der Rechtsverhältnisse über diese Forderung. 4166. Martin Weiß städtischer Zimmerpolier um Verwendung höheren Orts wegen Erwirkung eines Theuerungszuschußes. Da des Bittstellers entwickelte Gründe Berücksichtigung verdienen, der nach gesuchte 10% Zuschuß, sowie den subalternen Beamten, und dem Polizeiwachtmeister und Landgerichtsdiener, auch ihm als billig zugekommen ist, trägt Hr. Referent auf die Gewährung der gestellten Bitte dahin an, daß dem Martin Weiß nach Maßgabe seines Gehaltes jährlicher 70 fl CMz sein 10 % Zusatz mit 7 fl CMz jedoch nur auf 1 Jahr aus gemeiner Stadtkassa zugetheilt werde, nachdem bei der erfreulichen Aussicht einer gesegneten Ernte die Theuerung der Lebensmittel nicht so lange mehr währen, und daher ein 3jähriger Zuschuß nun nicht mehr als so dringlich sich darstellen dürfte. Es sei demnach dieses Gesuch unter Anschluß eines Rathsprotokollsextraktes mittelst Bericht dem k.k. Kreisamte vorwortlich zuzuführen. Mit diesem Antrage und seiner Begründung erklärten sich sämt-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2