Ökonomische Ratsprotokolle 1847

Dienstesentlassung zu gewärtigen haben, daß sich der Maãt bei dem öffentl. Aufsichtspersonale der strengsten Erfüllung seiner Pflichten versichern muß, wovon derselbe unter Rückschluß seiner Beilage mit dem verständigt wird, daß er wegen Ablegung des Diensteides bei dem Mag. Vorstande sich zu melden habe. Dem Jakob Obermair ist sein Gesuch mit dem zurükzustellen, daß die erledigte Polizeimannsstelle bereits einem anderen verliehen worden sei. Mit diesem Antrage und seiner Begründung sind die anwesenden Hr. Votanten, der Hr. Mag. Rath Knoll, die Hr. Oek. Räthe Woisetschläger und Kaindl endlich die Hr. Bürgerausschüße sammt und sonders und zwar leztere mit einer Curialstimme ganz einverstanden; sonach lautet der Beschluß per unanimia nach dem Antrage des Hr. Referenten. 4139. Anton Falk, Josefa Ecker, Franz Stadler, Josef Rahofer und Josef Hödl um Verwilligung, daß die Milchweiber, in ihren Häusern feilhalten dürfen. Den Bittstellern mit dem zurück, daß in dieses Begehren, als der Marktordnung und den Polizeivorschriften zuwider, nichteingegangen werden könne. 4061. Konto des Spenglermeisters Quereser pr 2 fl CMz für eine Warnungstafel. Dem Kassaamte zur Zahlung aus der Stadtkassa an den Contisten. 4165. Kr. A. Dekret v. 21. Mai d.J. N. 5779 mit der Eröffnung, daß h. Regierung die maãtl. Anzeige wegen Wiederzurücknahme des von Dr. Kompaß gemachten Antrages einen Theil der Stadtgrabenmauer gegen Überlassung des Baumaterials zu demoliren, zur Wissenschaft genommen habe. Zur Wissenschaft u. Dr. Kompaß hievon durch Dekret zu verständigen. 4277. Das Consc. Amt überreicht die Rechnung über die Kosten der dießjährigen Rekrutirung. Dem Kassaamte mit dem Auftrage zuzustellen, den Conto des Franz Pfaffenberger mit 15 fl 35 xr CMz aus der Pfarrkonkurrenzkassa, jenen der 4 Polizeimänner mit 6 fl 24 xr CMz, sowie die Rekrutengelder mit 12 fl 32 xr CMz aus der Landeskonkurrenzfilialkassa auszuzahlen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2