Ökonomische Ratsprotokolle 1847

gestorben. Er tratt im Jahre 1785 in hierämtliche Dienstleistung, indem er am 16. Dezember desselben Jahres als Spinnfactoren-Rechnungsführer vereidet wurde, in welcher Eigenschaft er bis zum 11. May 1796 verblieb. Von da an bis zum 7. May 1806, wo er den Diensteid als Kanzellist dieses Maates. abgelegt hat, fungirte er abwechslungsweise als Diurnist und Amtsschreiber bey der in hierämtlicher Obsorge stehenden Mildenversorgungsfondsverwaltung, wie dieses die Beylagen C, D und E darthun. Am 27. April 1822 wurde er zum Registranten befördert, in welcher Eigenschaft er am 1. May desselben Jahres vereidet wurde, als welcher er auch starb und letzter Hand einen Gehalt jährlicher 350 fl C.M. aus hiesiger Kammerkasse bezog. Seine nun 60 jährige Wittwe Juliana Suchy, geborene Barometler, welche er am 10. Jänner 1813 geehelicht hatte und mit der er bis an sein Ende in unzertrennter Gemeinschaft lebte, genießt aus eben dieser Quelle laut des Dekretes I. die normalmäßige Pension jährlicher 116 fl 40 xr C.M. Neben ihr hat er noch das einzige, mit ihr erzeugte Kind, die Bittstellerin Josepha Suchy hinterlassen, welche zufolge des von Amtswegen erhobenen Taufbuchextractes K am 2. August 1813 geboren und folglich gegenwärtig 33 Jahre alt ist, daß er in Dürftigkeit gestorben sey und seine Wittwe und Kind nun in Armuth und Nothstand leben, ist notorisch und durch den Abhandlungsbescheid d.d. 31. August 1836 Z. 2573 j und die dem vorliegenden Gesuche allegirten pfarrherrlichen Zeugnisse erweisen, diese Drangsal aber eine unverschuldete und die leidige Folge der schweren Zeiten des geringen Einkommens und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2