dem Kassaamte mißfällig verhoben, daß es diese Anzeige erst nach 3maligem Aufmahnen und nach einem Umfluße von mehr als 4 Jahren, und erst dann noch nicht mit den Vorverhandlungen instruirt habe. In Erwägung dessen und der ihm derzeit obliegenden Geschäfte, wird die Schlichtung desselben dem Kassaamte abgenommen und dem Rechnungsrevidenten Loitzenbaur übergeben, welchen die pro rusticali entfallene Kriegskontributionsquote pr 166.099 fl 46 3/4 xr CMz nach dem Leitfaden des ihm mitgetheilt werdenden ständ. Cirkulars dtt. 10. August 1840 N. 2397 auf die hiebei zu konkurriren habenden Steuerholden zu sub repartiren, ihre Schuldigkeit und Guthabungen auszuzeigen, sie im Wege einer förmlichen Liquidation sämtlich vorzuruffen, und zur urkundlichen Nachweisung zu verhalten, was und wie viel Jeder aus ihnen im Jahre 1809 an dieser Quote bezahlt haben, und das Operat bis 11. Juni d.J. anher vorzulegen haben wird. Ad N. 238 de 1844. Mehrere Bürger bitten und Repartition und Vertheilung der hieramts deponirten von den h. Herrn Ständen hieher gezalten Kriegscontribution pro rusticali pr 6413 fl 23 /4 xr CMz. Hierüber wird den Bittstellern zu Handen des im Gesuche zuerst unterschriebenen bürgl. Eisenhändlers Herrn Josef v. Koller Folgendes erinnert: Nach dem Landescoõnspatente dd. 20. July 1809 N. 2270 betrug die von Napoleon, damaligen Kaiser der Franzosen, in diesem Jahre dem Lande Österreich, ob der Enns auferlegte Kriegskontribution 38 Millionen Franč oder 45.600.000 B. Z. wovon jedoch bis 20. Oktober 1809, von welcher Zeit an Weiland Sr. Majestät Kaiser Franz die weitere Zalung zu übernehmen geruhte, nur 1,511.903 fl 12 3/4 xr B. Z. zur ständischen Kasse eingezalt wurden. Die Zalung und Einhebung dieser Summe geschah aber nach keinem bestim-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2