Ökonomische Ratsprotokolle 1846

Leitung wird dem H. Mag. Rathe Maurer zugewiesen. 1722. Distr. Aktuar Willner zeigt an, daß im Rathhausgebäude rückwärts zwey ganz unversicherte Gelder bestehen. Hierüber wird der Bauverwalter angewiesen, mit den Bürgerausschüßen Bodendorfer u. Schlager diesen gerügten Uibelstand zu untersuchen u. im Falle als eine Gefährlichkeit bestünde, wäre das Gewicht und die Größe der anzukaufen nachgesuchten 2 eisernen Gitter so wie der Kostenanschlag binnen 8 Tagen anzuzeigen. 1725. Kr. A. Sign. Z. 1725 wegen Terminsbewilligung bis Ende Februar für die Uiberzeichnung der Bauamts-Rechnung. Aufzubewahren u. dem Bauverwalter eine Abschrift zum Belege seiner Rechnung hinauszugeben. 1829. Kr. A. Signater mit Genehmigung der Anschaffung von 60 Metzen Kalk für 1846. Aufzubewahren, dem Bauverwalter eine Abschrift des Protokolls u. des Kr. A. Dekretes mit dem hinauszugeben, daß er nunmehr die 60 Metzen Kalk in Empfang nehme, dieselben zweckmäßig ablöschen und sonach den Konto pr. Metzen 30 xr CMz auf klassenmäßigen Stämpl zur Zalung vorlege. 1831. Bauverwalter Donberger um Anordnung einer Lizitation zur Uibername der pro 1846 präliminirten Pflasterarbeiten. Hierüber wird auf den 8. April Nachmittag um 3 Uhr eine Lizittagsatzung angeordnet unter der Leitung des H. Mag. Rathes Maurer. Die Ökon. Räthe Bürgerausschüße, Bauverwalter sind hiezu einzuladen u. sämmtliche in Beylage A verzeichneten Pflasterarbeiten sind von 1–14 enthalten. Die Pflasterer hat Stein u. Sand auf seine Kosten herbey-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2