November 1845 sammt Beilagen zur Revision: Dem Revidenten zur Revision. 155. Dieselbe überreicht das abgeschlossene Kassajournal vom M. Dezemb. 1845 sammt Beilagen zur Revision. Wie oben. 160. Die A. I. Rechnungsführung überreicht das abgeschlossene Armen Inst. Kassajournal v. M. November 1845 sammt Beilagen zur Revision. Wie oben. 163. Dasselbe für den Monat Dezember v.J. Wie oben. 197. Die Arm. Inst. Rechnungsführung überreicht die Arm. Inst. Rechnung v. J. 1845 mit sämtlichen Beilagen nebst dem Armenbetheilungs-Ausweise. Wie oben. 10124. de 1845. Kreisämtl. Dekret v. 25. Dezemb. v.J. Z. 16073 mit der Adjustirung und Zahlungsanweisung der Medikamenten-Rechnung des Apothekers Brittinger über die im 4. M. Quartal 1844 an das hiesige Armeninstitut verabfolgte Arzneien im Betrage pr 102 fl 51 2/4 xr CMz. Der Arm. Inst. Rechnungsführung in Abschrift zu dem Ende zuzustellen, daß dieselbe dem Apotheker Brittinger den Betrag von 102 fl 51 2/4 xr CMz ausbezahle, und dagegen vom Wundarzte Kappler den Betrag von 21 124 xr CMz einhebe und in Rechnung stelle. 166. Kreisämtl. Sign. v. 2. Jänner d.J. Z. 59 mit dem Baubefundscertifikate betreffs des Glockenstuhls im Bruderhause. Das innliegende Zeugniß sammt der vom Karl Stohl über 108 fl 2 xr CMz ausgestellten Quittung der M. V. F. Rechnungsführung mit dem Auftrage zuzustellen diesen Betrag an Karl Stohl ungesäumt auszuzahlen. Aus dem Referate des Hr. Mag. Raths Buberl. Hr. Referent trägt vor zur Wissenschaft des Oek. Rathes den Inhalt des kreisämtl. Dekretes v. 31. Dezemb. v. J. Z. 16317 mit der Bewilligung des Vorschußes an den Hr. M. Rath Bleyer pr 80 fl CMz und die dießfällige mag. Erledigung v. 3. Jänner d.J. Z. 13, mit welcher das Kassaamt der Auszahlung wegen verständigt wird. 55. Jos. Bapt. Schlager um Zahlungsanweisung des Kontos pr 1 fl 54 xr CMz für an den Schübling Anton
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2