Ökonomische Ratsprotokolle 1846

die eigentliche Reparatur dieses Theiles der Wehre mit dem Betrage von 368 fl 39 xr CMz hieher gegeben hat, ist dieses Protokoll samt diesem Kostenanschlage mit der Bitte um Genehmigung des Antrages im Ganzen und dem Beisätzen, daß seitdem die betreffenden Arbeiten wegen Wassergefahren nicht mehr aufgehalten werden könnten, und daher unausgesetzt fortgesetzt werden, an das k.k. Kreisamt einzubegleiten. 9889. Rechnungsrevident Loitzenbaur berichtet ad N. 9264 den Revisionsbefund des Taxjournales des M. V. F. pro a. m. 1846. Nachdem diese Rechnung in der Revision richtig befunden wurde ist sie der M. V. F. R. F. zum Belege zuzustellen. 9894. Dieselbe berichtet ad N. 9332 den Revisionsbefund des Arzneikonto über die für selbst zahlende Kranke im hiesigen Krankenhause im IV. M. Quartal 1846 abgegebene Medikamente. Hierüber der M. V. F. Rechnungsführung aufzutragen die sen adjustirten Medikamentenkostenbetrag pr 27 fl 48 3/4 xr CMz an den Apotheker Stiegler auszubezahlen, und zu verrechnen. Aus dem Referate des Hr. Mag. Raths Buberl. 9284. Dr. Kompaß trägt zu der Verhandlung am 5. October d.J. wegen Abbrechung der unteren Promenade-Mauer die Pläne und Kostenanschläge nach und bittet um Erledigung dieses Gegenstandes. Hr. Referent ist aus den in seinem Vortrage entwickelten Gründen der Ansicht daß es einer weiteren Vorlage der dießfalls gepflogenen Verhandlungen an das k.k. Kreisamt zur Erwirkung einer dießfälligen höh. Genehmigung nicht bedürfe, daß es daher von dem untern 20. Oktober v.J. Z. 7633 beschlossenen Berichte sein Abkommen zu erhalten, und die beiden vorliegenden Gesuche des Dr. Kompaß und das Augenscheinskoõnsprotokoll dahin zu erledigen sei, daß die beantragte Abbrechung der unteren Promenade-Mauer, sowie die Plazirung Versicherung und Setzung der gemauerten Pfeiler auf seine Kosten gegen unentgeldliche Uiberlassung des daraus zu gewinnenden Materialsgegen dem genehmigt werde, daß sich hiebei

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2