Ökonomische Ratsprotokolle 1846

an den Knecht beym Gastwirth Größwang Johann Stückler als dem ersten 2 fl CMz und an den Postknecht Josef Pieslinger als dem 2ten 1 fl 30 xr CMz aus der Stadtkasse als Belohnung auszubezalen. Diesem Antrage stimmen sämmtliche H. Votanten vollkommen bey daher Beschluß: per unanimia: Nach dem Antrage des H. Referenten. 9040. Bauverwalter Donberger relationirt über den Zustand der Wehrgrabenbrücke. Aufzubehalten u. ist zur sogleichen Herstellung dieser Stege der Wehrgrabenvorsteher durch Dekret zu beauftragen. Referat des H. Ökon. Rathes Kaindl: 8663. Relation betr. die Reparatur der Schlacht von dem Jocher'schen Kohlplatze. Zur vollständigen Besichtigung dieses angeregten Schadens auch zur Erhebung der Uibelstände von Seite der Besitzer in Voglsang. und der Wehrgrabengesellschaft veranlaßt, verordnet der Maat. unter Leitung des H. Rathes eine Augenscheinskoon auf den 20. November Nachmittags 2 Uhr unter Beyziehung der Ökon. Räthe u. Bürgerausschüße u. des Bauverwalters. Nach diesem Vortrage entfernte sich H. Mag. Rath Buberl. 8992. Sekr. Gärber überreicht zur Z. 8634 das mit Mich. Eppinger Hufschmied in Ennsdorf aufgenommene Akkordprotokoll wegen Uibername der Schmiedearbeit zur untern Ennsbrücke. Dem Bauverwalter als Beleg zu seiner Ennsbrückenbaurechnung u. zum Benehmen. Referat des H. Mag. Rathes Bleyer: 8946. Franz u. Victoria Menhart Schermessererseheleute N. 85 in Aichet um ein Darleihen pr. 800 fl CMz aus

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2