N. 243/7 in der Schönau. Ist sammt Gesuch u. Plänen mittelst Bericht dem k.k. Kreisamte zur Ertheilung der Baubewilligung mit dem vorzulegen, daß die Uiberlassung des unbedeutenden städtischen zu dieser Hausvergrößerung nothwendigen Grundfleckes gegen Wegräumung des kleinen zu diesem Hause eingeplankten Gartlgrundes sammt Obstbäumen wohl genehmigt werden dürfte. 6634. Kr. A. Sign. v. 25. Aug. d. J. Z. 9500 wegen dem als auch außer dem Brande 1842 für nothwendig gefundenen Reparaturen im hiesigen Bruderhause. Sind die inliegenden Bauelaborate als a. das Vorausmaaß d. d. 22. Sept. d. J. b. der Kostenanschlag do eodem dato c. die beiden Pläne de eodem dato u. endlich eine Abschrift der mitgetheilten Anstände des k.k. H. Kreisingeneurs dem M. M. Benninger mit dem Auftrage zuzustellen, daß derselbe hienach diese Elaborate umändere u. vervollständige und unter Rückschluß der Communicate in längstens 14 Tagen hieher vorlege. 3894. Erinnerung ad N. 3894 wegen Beyschaffung von blechernen Dächern und einer blechernen Häng- und Stehrinne im hiesigen Bürgerspitale. Nachdem diese Arbeiten vollständig geleistet worden sind, sind die Verhandlungsakten unter Anschluß eines 30 xr Stämpelbogens mit Bericht dem k.k. Kreisamte zu dem Ende vorzulegen, daß der k.k. H. Kreisingeneur zur Ausstellung des Befundscertifikats angewiesen und die Zalungsbewilligung ertheilt werden wolle. Ad 3767. Prot. mit Eugen Preinfalk im Bruderhause wegen Verleihung einer Bruderhauspfründe. Dem Bittsteller wird vom 15. d.M. an eine Sondersiechenhauspfründe von täglichen 6 xr E.Sch. verliehen, wovon er durch Rathschl. zu verständigen. 8904. Die M. Vf. R. Führung zeigt an, daß durch den am 9. d.M. erfolgten Tod des Joh. Wachter eine Sondersiechenhauspfründe in Erledigung gekommen ist. Diese Pfründe wird vom 15. d.M. an dem Eugen Preinfalk im Bru-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2