Ökonomische Ratsprotokolle 1846

gehen, daß die II Klafter dieses Grundes auf 6 xr CMz somit der ganze Grund nicht einmahl auf 1 fl CMz bewerthet würde, wohingegen sich Landerl gefallen läßt, nicht nur die Stufen der obern Abtheilung der Frauenstiege auf seine Kosten zu verlegen, sondern auch den verfallenen städtischen Schlauch längst der neubeantragten Holzlage auf seine Kosten auf beyden Seiten mit Steinen herausmauern und mit Steinen decken zu lassen, wodurch der Stadtkasse ein Kostenaufwand von circa 40 fl CMz. erspart wird, indem dieser Kanal auch abgesehen von der seit dem Brande im J. 1842 her immer in Antrag stehenden Planirung des Platzes in der Ortschaft Wieserfeld auf Kosten der Stadtkassa reparirt werden müßte. Herr Referent glaubt also, es habe sich bisher ein so günstiger Anboth zur Veräusserung eines entbehrlichen städtischen Grundfleckes wie dieser noch nie ergeben und es sey daher unter Anschluß des Verhandlungsactes und eines Rathsprotokollsextractes mittelst Bericht an das kk. Kreisamt sich zu verwenden, daß dieses Platzl dem Leopold Landerl unter den gestellten Bedingnissen eigenthümlich überlassen werde. Mit diesem Antrag des Herrn Referenten sind die übrigen Herrn Votanten durchgehends einverstanden. Daher Beschluß per unanimia: Nach dem Antrage des Herrn Referenten. 901. Das Expedit überreicht zu 8605 p. die Verträge um die Öhlbergfleischbänke 1, 2, 5, 7, 9, 10, 13 u. 15. Sind durch Miethverträge dem

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2