Magist. Räthe Buberl und Knoll so wie die Herrn Bürgerausschüße und fuhr Hr. Mag. Rath Maurer im Vortrage weiter fort. 8240. Rechn. Revident Loitzenbaur berichtet den Revis. Befund der M. V. J. KasseJournalien für die Monate August u. September 1846. Da selbe richtig befunden worden, sind selbe zurückzustellen. 8241. Derselbe berichtet den Befund des A. I. Kassejournales für Septber. 1846. Idem. Referat des Hr. Mag. Rathes Bleyer vorgetragen durch Hr. M. R. Maurer. 8242. Derselbe berichtet den Befund des Stadtkassejournales für Septber. 1846. Idem. Fortsetzung des Referates des Hr. Mag. Rathes Maurer. 5019. Prot. mit Franziska Marschhofer um Zuwendung einer Bürgerspitals- oder Bruderhauspfründe. Der Bittstellerin wird vom 26. d.M. an gegen Rücklassung ihrer Sondersiechenhauspfründe, eine Bruderhauspfründe von tägl 10 xr E.Sch. bewilligt. 3303. Prot. mit Ignaz Mann um Betheilung aus dem Armenfonde. Dem Bittsteller wird vom 26. d.M. an eine Sondersiechenhauspfründe von tägl. 6 xr E.Sch. verliehen. 8087. Die M. V. F. Rechn. Führung zeigt die durch Benedict Wieser erledigte Bruderhauspfründe an. Wird diese Pfründe vom 26. d.M. an der Franziska Marschhofer, Unterstandlerin im Bürgerspitale gegen Rücklassung der bisher genossenen Sondersiechenhauspfründe und diese dem Ignaz Mann, gewesenen Messerermeister u. Innwohner in Ort verliehen. 6550. Jos. Prandstetter Müller, in Voglsang zeigt an, daß ihm die hiesige Wehrgrabengesellshaft eine eigene Sperre ober der Plauzenhofbrücke erbaue. Der Augenschein hierwegen vorzunehmen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2