Ökonomische Ratsprotokolle 1846

Grundgeld sammt Transport hieher für einen Ennsbaum 4 fl CMz, für einen Barierrebaum 3 fl CM, für einen Streubaum 3 fl CMz als Grundgeld und 6 fl CMz als sämmtliches Fuhrlohn für die Streubäume hieher bezahlt werden, weil in dieser Zeit ein Ennsbaum mit 16 bis 18 fl CMz und mit 4 fl CMz wie früher im Werthe steht. Dieser Antrag dürfte als billig angenommen werden, und es ist der Bauverwalter hievon ungesäumt mittelst Rathschlag zu verständigen mit dem Auftrage, die schleungste Anherbringung dieser Bauhölzer zu veranlaßen. Sollen aber Ignaz Wagner und Josef Schlößl darauf nicht eingehen, so hat derselbe die ungesäumte Anzeige zu erstatten, und denen Grundeigenthümern zu bedeuten, daß sie sich die gesetzlichen Folgen selbst zuzuschreiben haben und dieser Fall zur sogleichen Amtshandlung dem Kommißariate Gleink zugewiesen werden wird. Haydinger Kaindl Oek. Rath Neckhaim Oek. Rath Gärber Sekretär Raths-Protocoll in öconomicis zur Sitzung am 15. September 1846. Gegenwärtige: Herr Bürgermeister Haydinger Mag. Rath Maurer Ökon. Woisetschläger Kaindl abwesend. Neckheim Sekretär Gärber Herr Bürgerausschuß Schlager Referat des Hr. Ökon. Rathes Woisetschläger. 6712. Das Taxamt überreicht das für den Monat Aug. geführte Taxjournal. Dem Rechnungsrevidenten zur Revision. 6718. Das Expedit um Anweisung der für die Konkurrenzkasse im Aug. bestrittenen Portogebüren pr 1 fl 15 xr CMz. Dem Kassaamte zur Zalung mit 1 fl 15 xr CMz angewiesen. 6719. Dasselbe um Anweisung der für das St. Pf. K. Amt im Aug. bestrittenen Portobeträge pr 1 fl 54 xr CMz. Dem Kassaamte zur Zalung mit 1 fl 54 xr CMz. 6721. Dasselbe um Anweisung der für

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2