Ökonomische Ratsprotokolle 1846

Ennsbrücke an. Erhält der Bauverwalter den Auftrag, bey erstem günstigen Wasserstande das angezeigte Gebrechen zu beseitigen, u. die übrigen Joche sammt und sonders zu untersuchen, damit diese Brücke im vollkommenen guten Zustande wieder versetzt werde. Da die Herstellung der Neubrücke unter der Aufsicht des Zimmermeisters Stohl geschieht, so könnte die Reparatur der untern Ennsbrücke durch die Leitung des Zimmermeisters Pichler geschehen. Es tritt sodann nirgends eine Hemmung ein und es werden zu gleicher Zeit beyde Brücken wieder sichergemacht. 6533. Derselbe zeigt an, daß ein großer Theil Bauhölzer von der durch Hochwasser weggeschwemmten Neubrücke in der Schafwaidmüller-Aue aufgefunden wurde. Zur Wissenschaft u. dem Bauverwalter aufgetragen, diese versch. Holzgattungen in Empfang zu nehmen, genau zu verzeichnen und zu dem Brückenbaue zu verwenden. Bey dieser Bau-Rechnung ist eine weitere Kolone anzubringen mit der Rubrick: Verwendetes Brückenbauholz aus den weggeschwemmten und wieder aufgefundenem Holze, so daß genau ersichtlich wird, was von dieser Gattung und dem Vorrathe u. nöthigenfalls als Abgängiges von M. Reder verwendet worden ist. 6497. Lizit. Prot. über die Beystellung von Schotterfuhren auf die Burgfriedsstraßen pro 1846. Dem k.k. Kreisamte mit Bericht zu überreichen. 6610. Schullehrer Kuhn zeigt die Schadhaftigkeit mehrerer Schulbänke an. Dem Bauverwalter mit 2 Bürgerausschüßen zur Nachsicht u. Vorlage des Kostenanschlages. 6638. Wochenliste über vom 10.–14. d. M. verrichtete Handlangerarbeiten auf den Burgfriedsstrassen. Dem Bauverwalter mit 1 fl 40 xr CMz zur Zalung. 6639. do. do. über vom 10.–14. v. M. verrichtete Zimmermannsar-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2