Ökonomische Ratsprotokolle 1846

Schneidlohnes. Hierüber wird dem Kassaamte aufgetragen, dem Schullehrer Franz Kuhn für das Sägen und Spalten vom 7. Klftr weichen Brennscheitern den Betrag von 3 fl 39 xr dem Schullehrer Bernhardt Benedikt detto 3 fl 30 xr dann dem Schullehrer Jakob Irk für 22 Klftr. den Betrag von 11 fl CMz ausbezahlen und gegen die Schulkonkurrenz zu verrechnen. 5778. Jakob Irk Schullehrer und Philipp Exl Ortsschulaufseher zeigen den richtigen Schulholzempfang pro 1846/47 pr 22 Klftr an. Durch die Bedachtnahme ad 6269 erledigt. 6268. Konto des Mathias Reder über 542 xr CMz für Brennholz in das Krankenhaus und die Unterstandshäuser. Da diese Holzlieferungen laut Bestättigung der Obmänner und Inspicienten richtig sind, so ist dieser Konto der M. V. F. Rechnungsführung mit dem Auftrag zuzustellen, dem Kontisten den Betrag pr 542 fl CMz auszuzahlen. 6269. Konto desselben über 216 fl CMz für geliefertes Schulholz. Nachdem dieses Holzquantum p 36 Klftr laut Bestättigung der Schullehrer und der Ortsschulaufseher richtig in die Schulen gestellt worden ist, erhält das Kassaamt den Auftrag, dem Kontisten den Betrag von 216 fl CMz auszuzahlen, und gegen die Schulkonkurrenz zu verrechnen. 6312. Akkord-Protokoll mit dem Maurermeister Jos. Benninger pcto Herstellung der Baugebrechen in der Küche des Hr. Bürgermeisters im Rathhause. Hiernach hat Benninger zur Behebung dieser Gebrechen ungesäumt zu schreiten, mit der Arbeit unausgesetzt fortzufahren, dann seiner Zeit über die Vollendung die Anzeige zu machen und den Konto zur Zahlungsanweisung vorzulegen; dem Kassaamte ist einstweilen eine Abschrift dieses Protokolls zum Rechnungsbeleg zuzustellen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2