von 63 Klftrn städt. Brükenholzes behandelten Arbeitslohnes pr 22 fl 40 4/5 xr CMz. Der Bauverwalter hat an die betreffenden Holzschneider 56 fl 42 xr E.Sch. auszuzahlen und gehörig zu verrechnen. 4539. Derselbe zeigt an, daß die steinerne Muschel am städt. Leopoldi Brunnen gebrechlich sei. Hierüber hat der Bauamtsverwalter im Einvernehmen der Ausschüsse, dann des Brunnenvorstehers, diesen Uiblstand genau zu untersuchen, und einen dießfalls von einem geschikten Steinmetzen verfaßten Kostenanschlag vorzulegen. 4540. Derselbe zeigt an, daß die städtische Mauer hinter dem Schulhause um Berge baufällig sei. Hierüber am 26. Juni d.J. an Ort und Stelle der Augenschein einzunehmen. 4579. Konto des Karl Fetzgruber über die hergestellte Dachrinne am Rathhausgebäude pr 30 fl CMz. Dem Bauverwalter zur Zahlung dieser 30 fl CMz an den Contisten und gehörige Verrechnung; auch hat derselbe diese Rinne in das städtische Inventarium aufzunehmen. 4578. Derselbe relationirt ad N. 3788 daß ein gußstählernes Siegl für die Polizeikanzlei anzuschaffen sei. Wegen Erwirkung der Anschaffungsbewilligung um 8 fl CMz Bericht an das k.k. Kreisamt zu erstatten. 4580. Konto über 40 xr CMz für in das Rathhauswachzimmer abgegebenes Bettstroh. Dem Bauverwalter zur Zahlung mit 40 xr CMz. 4581. Konto des Brunnengrabers Eckmayr pr 20 xr CMz für zur Stadt geleistete Brunnenarbeit. Wie vor mit 20 xr CMz. 4594. Konto des Josef Fellöcker pr 5 fl CMz für Aufstellung und Dekorirung des Altars am Frohnleichnamstage. Dem Kassaamte zur Zahlung mit 5 fl CMz. 4595. Wochenliste für v. 2 - 6. Juni d.J. verrichtete Zimmermannsarbeiten pr. 1 fl 30 xr CMz. Dem Bauverwalter zur Zahlung mit 1 fl 30 xr CMz. 4596. Dasselbe vom 8 - 13. d.M. pr 2 fl CMz. Idem mit 2 fl CMz. 4597. Dasselbe für am 5. und 6. d.M.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2