Ökonomische Ratsprotokolle 1846

eine Stunde von hier entfernt sehr heftig u. die ganze Ortschaft in Gefahr war, so erforderte es die Pflicht u. nachbarliche Freundschaft, mit einer Spritze dahin zu eilen, da hierzu zuerst der Kutscher Math. Kronlachner mit seinen Pferden herbeieilte, dann die beiden Postknechte Josef Pieslinger u. Thad. Ertl, so trägt Hr. Referent auf folgenden Bescheid an: Dem Kassaamte mit Rathschlag aufzutragen folgende Prämien aus der Stadtkasse aus zu bezalen: an Math. Kronlachner 2 fl, an Jos. Bimeslehner 1 fl 30 u. an Thad. Ertl u. 1 fl. Conclusum Nach dem Antrag des Herrn Referenten 2470. Georg Leitner unentgeltl. systemisirter Kanzleipraktikant bittet um Erwirkung einer Remuneration für die Besorgung des Passantengeschäftes. In dem eben abgelesenen Gesuche bittet der unentgeltliche systemisirte Kanzleipraktikant Georg Leitner um Erwirkung einer Remuneration für seine mehrjährige Besorgung des Passantengeschäfts. Er wurde am 16. Jänner 1839 zur probeweisen Verwendung in der Kanzlei zugelassen, am 23. März 1839 als Praktikant aufgenommen u. beeidet u. schon damals dem Distriktsaktuar zur Besorgung des Passantengeschäftes zugetheilt, indem nach dem Tode des zweiten Polizeiaufsehers Neumair, der das Passantengeschäft viele Jahre hindurch besorgte dessen Besoldung pr 150 fl CMz zum Behufe der Kreirung von 4 Polizeysoldaten verwendet werden mußte. Die Nothwendigkeit der Zuweisung eines eigenen Amtsindividuums hierzu geht daraus hervor, daß erstlich dem Distr. Aktuar bei seinen vielartigen sehr unruhigen ihn sogar sehr oft aus dem Amte selbst abrufenden Geschäften an u. für sich schon ganz unmöglich wäre, auch noch das Passantenwesen zu besorgen, u. Zweitens, daß dieses letztere selbst in der Art voluminös ist, daß es in eigenes Individuum das ganze Jahr hindurch vollauf beschäftigt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2