Ökonomische Ratsprotokolle 1846

Nachtrag zum Referate des Herrn Mag. Rathes Bleyer. 2498. Das Stadtkassaamt überreicht den Ausweis der mit Schluß des Monates März 1846 vorhanden gewesenen Kassabaarschaft. Herr Referent hält folgenden Vortrag: Am 25. Februär d.J. sub Z. 1566 p. ist mit dem kreisämtlichen Erlaße dd. 25. l.M. N. 2466 diesem Maãte das von Allerhöchst Sr. Majestät dem Kaiser signirte Gesuch der hierseitigen Unterbeamten und Diener um zeitgemäße Erhöhung ihrer Besoldungen mit dem Auftrage zugekommen, hierüber gutächtlichen Bericht zu erstatten. Die Gründe worauf sich die Bittsteller fußen sind: 1. daß ihre Gehalte zu den gegenwärtigen Preisen der Lebensbedürfniße und den von ihnen gefordert werdenden Leistungen nicht im Einklange stehen u. 2, daß nach ihrem Dafürhalten die Stadtkassa jetzt eine verhältnißmäßige Erhöhung derselben ohne irgend eine Störung im städtischen Haushalte tragen könne. Es ist also zu untersuchen und zu begutachten, ob diese Begründung richtig sey und Stand halte. Der Gehaltsausmaaß der Bittsteller schreibt sich von dem Zeitpuncte der Organisirung des Maãtes dem Jahre 1786 her u. es wurden wie natürlich hierbey die damals bestandenen Preise der Lebensbedürfnisse und die Zahl der vorfallenden Geschäfte ins Auge gefaßt und zu Grunde gelegt. Seit dieser Zeit sind 60 Jahre verflossen und wie überall, ist auch in diesem Puncten eine große Veränderung eingetretten. Im Jahre 1786 kostete die Klafter harte Scheiter 1 fl 36 xr CMz. Die Klatter weiche 1 21 xr Rind- und Kalbfleisch das ℔ – 4 xr Schweinefleisch –6 xr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2