gefälls nach der Wochenmarktsordnung u. dem derselben beygefügten Tariffe in Folge h. Regg. Entschliessung v. 26. November 1830 Z. 32179 das Recht zustehe an Wochenmarktstagen oder beym täglichen Verkaufe der Feilschaften für jeden Wagen oder Schlitten, worauf Feilschaften sich befinden, als Getreid, Brot, Kraut, Rüben oder andere Gegenstände, 3xr CMz abzunehmen, so folgt daraus von selbst, daß auch von allen Wägen, mittelst welchem Feilschaften in die Stadt gebracht u. gleich zu den Häusern geführt werden, die obige Gebür zu entrichten sey. Hievon ist der Bittsteller rathschl. zu verständigen. Haydinger Gärber Auskultant Raths-Protokoll aufgenommen zur Sitzung am 6. August 1845 in Politicis. Gegenwärtige H. Bürgermeister Haydinger M. Rath Maurer Buberl Bleyer, krank Knoll Sekretär Weinberger Zum Referate des H. Rathes Maurer. 5921. P. Renote der geistl. Vogtei der Vorstadtpfarrkirche wegen eines Vorschußes an den Vergolder Josef Greil. Über dises Einrathen wird der Depos. Coon. aufgetan, dem Vergolder Josef Greil einstweilen einen Vorschuß von 100 fl CMz aus den für die Kirche St. Michael depositirten Geldern für die im Zuge begriffenen Vergolderarbeiten zu erfolgen. Hievon ist die Depos. Coon. rathschl. zu verständigen. Haydinger Weinberger Sekretär
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2