Ökonomische Ratsprotokolle 1845

satzleistung in die Franz Öppingersche Armeninstitutsstiftung. Ist eine Abschrift dieses Dekrets der M. V. F. R. F. nun dem Stadtkasseamte mit dem Auftrage zuzustellen, daß erstere alsogleich den Betrag von 1000 fl CMz als 4 proc. Darleihen an die Stadtkasse übergebe letzteres eben diesen Betrag zugleich wieder an das hiesige Expedit aushändige damit derselbe zur endlichen gänzlichen Realisirung der Franz Öppinger'schen Stiftung mittlst Ankaufes 4 poc. verlooster Obligationen an das kk. Kreisamt eingesendet werde. Das Kassaamt hat auch dafür zu sorgen, daß dieses Darleihekapital sammt Zinsen dem M. V. F. in der gegebenen Frist zurückbezalt werde. Wegen des Rückersatzes oder der Nachsicht der entwendeten u. vom Kassaamte vorgeschossenen Öppinger'schen Stiftungsgeldern ist das geeignete im Zuge. Referat des Hr. Oeko. Rathe Kaindl. 77. Kr. A. Dekret vom 2. Jänner 1845 wegen Anschaffung von Nägelgattungen. Sind die im Licitat. Protokoll vom 18. Oktobr. 1844 Z. 7886 accordirten Nägelgattungen durch den Bauverwalter von dem Eisenhändler v. Koller in Empfang zu nehmen und der bestättigte Conto zur Zahlung vorzulegen. 13 Pol. Bauamtsverwalter Donberger bittet um Anweisung zur Zahlung des Holzschneiderlohnes pr 8 fl 14 xr CMz. Nach erfolgter Revision dem Bauverwalter zur Zahlung mit 8 fl 14 CMz angewiesen. 65. Revident überreicht den Revisionsbefund der Stadtbauamts-Geld u. Materialrechnung pro 1844. Zur Aufnahme derselben wird der 14. Jänner Nachmittags um 2 Uhr bestimmt. 9679. Conto des Josef Prandstätter über abgelieferte harte u. weiche Brennscheiter. Dem Cassaamte zur Ausbezahlung von 383 fl 24 xr CMz an Josef Prandstätter. 9733. Bauamtsverwalter Donberger relationirt über die Brücke bei der St. Anna Kapelle. Wird der Bauverwalter beauftragt, aus dem städtischen Holzvorrat

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2