Ökonomische Ratsprotokolle 1845

Herr Magistratsrath Buberl ist im Allgemeinen mit dem Antrage des Herrn Referenten einverstanden, nur hält er dafür, daß es zweckmäßiger wäre, wenn das Schrankenhäusel nicht auf dem beantragten freyen Platze sondern neben dem Knarzhuberschen Hause gebaut würde, indem auf diese Art eine Häuserfronte erzielt würde, wobey noch weiters zu berücksichtigen ist, daß nach dem beantragten Aufbau des Mauthnerhäuschens sich in dessen Nähe und in jener der Kirche überhaupt 3 sehr feuergefährliche Stadeln sich befinden, daher es sehr wünschenswerth wäre, daß diese Stadeln von den Eigenthümern feuersicher hergestellt werden und zwar umso mehr als nach dem hohen Regierungsdekrete v. 4. Juny 1844 Z. 14178 die Beseitigung der beyden kleinern der Elisabeth Mayr gehörigen Stadeln aufgetragen worden ist, in deren Vergleich die feuersichere Herstellung der 3 größern Stadeln sich noch nothwendiger herausstellt. Herr Magistratsrath Bleyer ist mit dem Antrage des Herrn Referenten einverstanden, bezüglich der Erinnerung rücksichtlich der feuergefährlichen Stadeln tritt er der Bemerkung des Herrn Magistratsrathes Buberl bey, erinnert jedoch, daß schon aus polizeylichen Rücksichten auf die feuersichere Herstellung der Stadeln gedrungen werden möge. Herr Magistratsrath Knoll so wie die Herrn ÖkonomieRäthe Woisetschläger, Kaindl und Neckheim, endlich die Herrn Bürgerausschüße Heindl und Boden-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2