Ökonomische Ratsprotokolle 1845

bleiben, so daß dort die Straße verglichener Massen 4 Klafter breit werde, und c. für die abzubrechende Schrankenpächters-Wohrung auf seine Kosten ein ganz neues Mauthhäusel aus Mauerwerk und mit Ziegeln eingedeckt, bestehend aus einem Zimmer, einer Kammer, Holzlage, Küche und Privet 5 Klafter lang und 3 Klafter breit auf dem städtischen Platze zwischen der Straße nach Garsten und den beyden Stadeln des Handelsmannes Reschauer und der Fräulein Eleonore Jung zu erbauen und in ganz bewohnbaren und ordentlichen Zustand herzustellen. Von Seite der zum Augenscheine beygezogenen Nachbarn ist gegen diesen Antrag kein Anstand erhoben worden, auch nicht von den hierüber vernommenen Bauverständigen in Absicht auf die Aufführbarkeit und Zweckmäßigkeit dieser Unternehmung, auch nicht von den hiesigen Herrn ökonomischen Räthen und Bürgerausschüßen und endlich wurde einstimmig der erwähnte Platz zur Erbauung des neuen Mauthhäusels von allerseits am zweckmäßigsten befunden. Zur Begründung der Meinung, daß dieses Anboth angenommen werden soll, welcher Meinung auch Herr Referent selbst ist, wird angeführt: a. daß durch die Ausführung dieses Projectes die Passage an Bequemlichkeit offenbar gewinne und die in Rede stehenden Plätze dadurch nicht wenig verschönert werden, zumahlen an denselben ein anständiges Wohnhaus zu stehen kommen wird, wäh-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2