dieser angewiesenen Beträge in Abschrift zuzustellen. 9371. Konduktkosten-Konto für Michael Eichinger pr. 38 xr CMz. Dem Armen-Institute zur Auszahlung vorzulegen. 9372. Eben dasselbe pr. 1 fl 38 xr für Theresia Seidlhuber. Idem. 9412. Kreisa. Dekret v. 19. Nov. d. J. Z. 14235 mit der Eröffnung, daß die für den Sailergesellen Gotthard Altmann im Krankenhause hier erwachsenen Medikamenten-Verpflegskosten pr. 56 fl 41 2/4 xr CMz aus der Landeskonkurrenzkassa mit 50 fl 11 2/4 xr auf die 4 alten Landeskreise und mit 6 fl 30 xr auf den Salzburger Kreis repartirt worden seien u. ausgefolgt werden. Der M. V. F. Rechnungsführung zur Behebung u. Verrechnung dieser angewiesenen Beträge in Abschrift zuzustellen; der in linea medica gestrichene Betrag von 2 fl 15 2/4 xr ist vom Apotheker Göppl zurückzufordern u. zu verrechnen. 9437. Konto des Tischler Meisters Fried. Fichtner pr. 8 fl 8 xr für die in die städt. Schule auf dem Berge gelieferte Tischler Arbeiten. Dem Kassaamte zur Zahlung dieser 8 fl 8 xr CMz. Aus dem Referate des Hr. Mag. Buberl: 9190. Bauamtsverwalter Donberger überreicht den Ausweis über die im Gerichtshause v. J. 1842 bis 1845 geschehenen Anbeiten u. bittet zur Herstellung der neuen Arbeiten u. Anschaffungen Akkordprotokolle aufzunehmen. Hierüber hat H. Auskult. Gärber mit dem Maurermeister Huber über den Kostenanschlag A, mit Mathias Schrader über den Kostenanschlag B mit dem Schlossermeister Sippmayr, über den Kostenanschlag C, u. mit dem Schneidermeister Schilling über den Kostenanschlag D Akkordprotokolle aufzunehmen; das Kassaamt erhält den Auftrag an den Hafnermeister Kupetzius für die Herstellung des Ofens im Schulzimmer den adjustirten Betrag pr. 12 fl CMz aus der Kammerkasse zu berichtigen eine Abschrift des Reg. Dekrets v. 5. 7br 1844 M. Z. 7176 dem Bauamte mit dem Auftrage zuzustellen, in dem neuen Verhörszimmer jene Gegenstände
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2