Ökonomische Ratsprotokolle 1845

ihrer Fleischbänke für das gegenwärtige M. J. 1846. Da diese Fleischhauer 8 Öhlbergfleischbänke jede um den bestimmten Miethzins für dieses Jahr übernehmen, 3 andere derlei Bänke schon früher auf diese Art an Mann gebracht worden sind, folglich in diesem Jahre 11 derselben besezt sein werden, und sich nur für 3 derselben ganz und gar Niemand gemeldet hat, bei dieser Bewandtniß keine Hoffnung besteht, dieses städt. Gefälle weiters zu erhöhen, über auch um Mangl an der Fleischzufuhr nicht zu befürchten steht, sind mit den erwähnten Fleischhauern die Kontrakte auszufertigen, und dem k.k. Kreisamte vorzulegen, u. wenigstens bis auf weiteres personelle Fleischerbefugnisse für Steyr nicht auszuschreiben. Das Kassaamt hat sich in den Besitz der Schlüssl zu den nicht an Mann gebrachten 5 Öhlbergfleischbänken zu setzen. 9130. Leopold Landerl Hausbesitzer N. 12 in Voglsang um Uiberlassung des hinter dem neuerbauten Neudorfer'schen Hause in Steyrdorf befindlichen städt. Grundes. Der Augenschein vorzunehmen. 9281. Rechnungsrevident Loitzenbaur berichtet ad N. 9129 den Revisionsbefund des vom Apotheker K. Göppl überreichten ArzneiKontos über die für die selbst zahlenden Kranken im Plauzenhofe im IV. Mil. Quartal abgegebenen Medikamenten. Der M. V. F. Rechnungsführung aufzutragen, dem Apotheker Göppl den verrechneten Betrag pr. 11 fl 3 2 1/4 xr CMz auszubezahlen, und gehörig zu verrechnen. 9337. Konto pr. 23 fl 54 xr CMz über Glaserarbeiten in die hies. Unterstandhäuser. Der M. V. F. Rechnungsführung zur Zahlung dieser 23 fl 54 xr CMz zuzustellen. 9363. Kreisä. Dekret v. 16. Novbr. d. J. Z. 14240 mit der Eröffnung, daß das ständ. Obereinnehmer-Amt angewiesen sei, die von den für Heinrich Antler zum M. V. F. hier erlaufenen Verpflegskosten auf die allgemeine Landeskonkurrenz der 4 alten Kreise entfallenden 56 2/4 xr CMz dem M. V. Fonde zu ersetzen. Der M. V. F. Rech. Führung zur Behebung u. Verrechnung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2