Verbrauchsgegenstände gleich der Speisen mit überlassen, u. v. dem steiermärkischen Gubernium wegen ihrer entsprechender Leistungen ein lobvolles Zeugniß gezollt worden sei. Diese Anerkennung ist ihnen noch überall geworden, wo sie ihr liebevolles Wirken entfalteten. So votirten ihnen die H. Herrn Stände Tyrols, sub dd. Innsbruck 1. Mai 1839 eine Dankadresse u. eine gleiche hat die kk. Spitaldirection in dieser Stadt unter 22. Mai 1840 veröffentlicht. Die musterhafte Verwaltung des Münchner allgemeinen Krankenhauses, das sie im J. 1832 in ihre Besorgung übernohmen, hatte (die Dankadressen des dortigen Maãts dd. 24. Mai 1836 u. der Judenschaft dd. 8. Nov. 1839 nicht zu erwähnen) des k. Rescript v. 1. Mai 1835 zu Folge, wodurch die förmliche Einführung des Ordens in Königreich Baiern ausgesprochen wurde. Nicht minder empfehlend ist der Jahresbericht der Armen-Coõn zu Münster dd. 6. März 1829, wo sie im Klemenshospitale wirken, als die Relation der Churf. Hessischen Landkrankenhaus-Direction dd. Fulda 7. Janner 1837. Dasselbe Lob tönt aus Koblenz, aus Aachen, Sa[?] louis u Trier. Insbesondere ertheilt ein protestantischer Arzt über das weite Bürgerspital in letzterer Stadt, welches der dortige Maãt dem Orden im Jahre 1811 anvertraut hätte, daß was Ordnung Regelmä= ßigkeit u liebevolle Pflege betrifft, selbst die berühmtesten, von ihm eingesehenen Anstalten in Deutschland der in Trier bei weiten nachstehen u. der k. preuß. Oberpräsident der Pro- [?] Popen v. Terboni[?] spricht seine Ansicht über den Orden mit folgenden denkwür-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2