Den beiden H. Pfarrern ist der Dank des Maãts für ihre Unterstützung zur Begründung der Kinderbewahranstalt hier insbesondere über den Hrn. Canonicus für die Bereitwilligkeit, womit er sich der Sammlung unterzogen, zu erkennen zu geben u. ihnen der Entwurf des Gesuchs an Sr. kk. Majestät um Uiberlassung des Nebenstöckls im Exjesuitengebäude u. an das kk. Kreisamte um Bewilligung zur Errichtung dieser Anstalt mit dem Ersuchen mitzutheilen, ihre Wohlmeinung hierüber an Hand zu lassen u. für den Fall ihrer Zustimmung denselben beizu tretten, auch seiner Zeit bei Abfassung der Statuten dem Maãt mit ihrem Rathe zur Seite zu stehen. Gleicher Dank sei auch dem Hrn. Kreishauptmann für seine Widnung zu sagen u. dieser sowohl als auch der Dank an sämtl. Wohlthäter überhaupt mit Aufführung ihrer Gaben u. Namen, wobei die sub 10308. P de 1842 vorliegende Totalübersicht zu Grunde zu legen ist, öffentl. durch die Linzer Zeitung zu verlautbaren, die beiden letzten auch dem Gedenkbuche der Anstalt, für welche der Hr. R. Bleyer zu sorgen eingeladen wird, einzuverleiben; hiernach sind die nöthigen Gesuche, Noten u. Auftätze zu erlassen. Pospischil gelesen Haydinger Secretär Woisetschläger Oek. Rath
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2