Ökonomische Ratsprotokolle 1845

2. 103 1/3 Ellen 5/4 breite Hausleinwand mit einem Ausrufspreise von 23 1/2 xr CMz pr Elle 3. 10. Paar neue Stiefel 10 do. Vorschuh 10 do Sohlen ein Ausrufs-- 10 preis von 87 fl 57 xr CMz. 4. 10 P. wollene Socken 4 “ do. Handschuhe à P. 1 fl CMz. 5 4 Stück gestülpte Hüte a Stk. 3 fl 20 xr CMz 6. Ist die Schneiderarbeit nach der dießjährigen Mehrarbeit mit dem Maßstabe des vorjährigen Erstehungpreises pr 27 fl 45 xr CMz auf 48 fl CMz zum Ausrufe anzunehmen. Die Leitung dieser Verhandlung wird dem H. Mag. Rathe Buberl angewiesen, u. hiezu sind der Ökon. Rath. Bürgerausschuß u. die betreffenden Professionisten vorzurufen. 7574. Bindlehner Kanzellist bittet um Anberaumung einer LizitTagsatzung zur Beystellung der Kanzley-Erfordernisse pro 846. Hierwegen verordnet der Maãt auf dem 3. October unter der Leitung des Hr. Mag. Rathes Bleyer eine Lizit. Tagsatzung. Es sind hiebey die Bedürfnisse nach dem anruhenden Ausweise zu sichern u. die Kanzleypapiergattung künftig beschnitten zu liefern. Es werden hiezu die Okon. Räthe, Ausschüße, Bverwalter eingeladen. Als Lizitanten sind vorzurufen die Kaufleute Mayr, Sgardell, Pramendorfer, Fröflich, die Papierfabrikanten Jocher Vogl, Hofmann, die Seifensieder Stelzhammer, Lichtenauer u. Krakowitzer, die Wachszieher Anton u. Josef Haller, die hiesigen Buchbinder endlich für die Drucksorten den Buchdruckerey Pächter Wagenhuber. 7588. B. Verwalter Donberger überreicht dem Konto des Math. Reder mit 2289 fl 50 xr CMz. Diese Anzeige wird durch die An-- weisung des Konto ad N. 7588 erledigt u. dem Bauverwalter wird aufgetragen, diese Post gehörig dokumentirt nach geschehener Auszalung in der Bau-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2