Ökonomische Ratsprotokolle 1845

es dürfte sich im günstigsten Falle am Ende des dießjährigen Rechnungsabschlusses eine Kassabaarschaft von 3000 fl CMz herausstellen, die zu diesem fraglichen Zwecke der Planierung u. Anschaffung einer Feuerspritze nach neuerer Konstruction eine vorläufige Bestimmung hätten. Referent proponire daher das Wieserfeld zu planieren, die Feuerlacke zu kassiren u. die Planirung auf folgende Art zu verrichten: Es soll die Flächenlänge des Wieserfeldes längs dem Rücken einen breiten ovalen Weg mit Strassenschotter beschottert bilden und in der Mitte in gehöriger Entfernung von den bestehenden zwey Wasser-Reservois das angekaufte steinerne Wasserbassin angebracht, so daß jenes welches in der Nähe des Frazens Wochenalt und jenes nächst dem Wildenhofer Hause N. 67 in gleiche Line mit dem großen neuen versetzt werden, welches keine großen Kosten verursachet u. sonach 3 Bassins in einer Linie diese Vorstadt zierten und mit nothwendigem Wasser versehen würden. Ein darüber anzufertigenden Plansoll die Stellen genau bezeichnen. Ob inzwischen dieser Bassins des Schattens wegen Bäume gesetzt werden sollen, werde einer weitern magistr. Bestimmung überlassen. Besteht nun dieser Mittelweg, so soll auf beyden Seiten der Häuserreihen ein 9 Schuh breiter Fahrtweg angebracht und mit hiesigen Pflastersteinen gepflastert werden, so daß das Regenwasser einen Fall von die Häuser weg erhält u. so der Weg stets schnell trocknet. Zwischen diesen gepflasterten Wegen neben den Häusern und in der Mitte soll ein offenes mit Steinen gepflastertes Rinnsall auf der rechter u. linken Seite geführt werden u. die Leitung des Wassers gegen das Heindlsche Haus in der Mitte der Strasse

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2