Ökonomische Ratsprotokolle 1845

Herr Mag. Rath ist Knoll ist auch überzeugt, daß die Bezüge der Gegenwart nicht hinreichen und conformirt sich mit diesem Antrage mit dem Bemerken, daß wohl diese Ansicht seine ursprüngliche war, er indessen sich blos aus dem Grunde nicht aussprechen wollte, um jeden Schein zu beseitigen, als ob die Erhöhung des Einkommens blos wegen Erhöhung der Gehalte gewünscht und votirt würde. Nach dieser Abstimmung ergiebt sich daher folgender Beschluß per majora: Es sey unter Anschluß eines belegten Rathsprotokollsextractes der abverlangte Bericht dahin zu erstatten, daß vom Jahre 1846 an bey Besitzveränderungen unter Lebenden von dem jeweiligen Werthe zwey Percent abgenommen werden dürfen und die Anstände der kk. Prov. Staatsbuchhaltung wider die Taxrechnungen der Jahre 1842, 1843 in Beziehung auf diese Veränderungsgebüren aufgelassen werden mögen. 5510. Das Expedit um Anweisung 3 fl CMz Stämpelgebüren für die bey dem kk. Berggerichte hier erhobenen Abschriften der auf die Gränzbestimmung zwischen der Hft. und Stadt Steyr Bezug nehmenden Urkunden. Dem Kassaamte zur Zalung dieser 3 fl an das Expedit gegen Empfangsbestättigung. 5728. Leop. Anzengruber Gastwirth N. 66 in Aichet kündet das für gemeine Stadt Steyr auf diesem seinem Hause intabulirte Kapital pr 1200 fl vierteljährig auf. Zur Wissenschaft u. das Kassaamt wegen seinerzeitiger Anzeige der Zalung, Empfangsname des Kapitals samt Zinsen, dann Aushändigung der Quittung u. des ungültig gewordenen Schuldscheines an den Schuldner hievon gleich diesem rathschl. zu verständigen. Wegen Wiederanlegung ist das Edict zu erlassen, hier zu affigiren u. der Linzerzeitung einzuschalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2