zu lassen u. in längstens 14 Tagen mittelst Relazion vorzulegen, daß darinnen die Lage, Länge und Breite der hiesigen Brücken und Stege, der Strassen, Fahrt- und Gehwege dann der dermalige Standpunct der Haupt- u. Nothschranken, endlich der Lauf der Flüsse ersehen werden könne. Aus dem Referate des H. Mag. Rathes Buberl. 5668. Konto des Karl Stohl mit 3 fl CMz für die Feuerbeschau. Da nach der h. Orts sanktionirten Feuerlöschordnung der Stadt Steyr vom 29. Aug. 1821 §. 22 dem bey der jährlichen Feuerbeschau intervenirenden Maurer- und Zimmermeister als Taglöhnung täglich 1 fl 30 xr W.W. zugesichert sind, die in dem Konto angesetzte Anzahl Tage auch durch den bey der Feuerbeschau intervenirten Koär bestättigt sind, so ist dieser Konto dem Kassaamte mit dem Auftrage zuzustellen, den Betrag von 3 fl CMz an den Kontisten aus der Stadtkassa auszubezalen. Aus dem Referate des Herrn Mag. Rathes Bleyer. ad N. 2660 u. 4015 p. Erinnerung wegen fruchtbringender Elocirung des aus dem von Karl Mayr und Franz Buchberger aufgekündeten städtischen Kapitalien erübrigten Geldrestes. Am 4. April 1843 Z. 26600 kündete Karl Mayr, Wirth N. 118 in der Stadt gemeiner Stadt ein Kapital pr 1569 fl 17 1/4 xr E.Schein oder 627 fl 42 9/10 xr CMz vierteljährig auf. Deßgleichen geschah am 24. May 1845 Z. 4015 p. von Franz Buchberger N. 17. im Aichet rücksichtlich eines Kapitals zu 100 fl CMz der geschehenen Edictalverlautbarung ungeachtet, deren Frist mit 5. d.M. abgestrichen ist, hat sich außerdem Punzengrubergutsbesitzer zu Post 5 in der Pfarre Behamberg Johann Leitner, welcher ein Unterthan des hiesigen M. V. Fondes ist, und aus diesen 727 fl 42 9/10 xr ein Darleihen pr 500 fl a 5 % erhalten hat, sonst Niemand um ein solches gemeldet, daher noch zu elociren bleiben 227 fl 42 9/10 xr
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2